OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: K.Martinen on August 04, 2017, 12:25:26 AM

Title: Wie Hosts manuell in lokalem Resolver eintragen?
Post by: K.Martinen on August 04, 2017, 12:25:26 AM
Hallo

Ich habe opnsense 17.1.4 in einer VM zum Testen laufen und finde nicht das was ich suche.

vielleicht suche ich in der falschen ecke danach aber, wie kann ich denn bitte bei opnsense einen oder mehrere hosts/server eintragen damit diese von clients auch abgefragt werden können (name zu ip und ggf. auch reverse)? Ich denke mal das muss doch irgendwie gehen.

Mir ist bisher nur klar das opn einen resolver (unbound) und einen forwarder hat und das nicht beide laufen können. DDNS mit einem dhcpd ist ja schön, aber für server wohl kaum das richtige. Ich würde ja auch einen kompletten bind9 haben wollen, aber dann auch die üblichen dinge (A/PTR, CNAME, TXT) über die WebUI einrichten wollen. Den Bind extern zu betreiben so das opn nur darauf zugreift ist auch nicht das wahre.

Geht/Gibt es das, oder bin ich mit meinem Wunsch auf der ganz falschen Baustelle?
Title: Re: Wie Hosts manuell in lokalem Resolver eintragen?
Post by: fabian on August 04, 2017, 07:04:39 AM
host overrides sollte für A/AAAA funktionieren
Title: Re: Wie Hosts manuell in lokalem Resolver eintragen?
Post by: franco on August 04, 2017, 07:26:27 AM
Für Unbound hatten wir mal CNAME im Visier, kann aber Unbound eher schlecht als recht. Im Moment ergibt hauptsächlich A/AAAA und MX Sinn und das ist auch so in der GUI.

Für alles weitere kann ich nur empfehlen Bind als Paket (nicht Plugin) zu installieren und a la FreeBSD konfigurieren:

# pkg install bind911

Siehe 28.7.3. DNS Server Configuration in FreeBSD 9.X auf https://www.freebsd.org/doc/handbook/network-dns.html -- die Pfade sind aber da es hier ein Paket ist etwas anders, vorrangig kommt ein /usr/local davor.

Und vielleicht wagt sich ja irgendwann mal jemand an ein GUI Plugin. :)


Grüsse
Franco