Hallo,
aktuell habe ich ein klassisches APU Board mit der aktuellsten opnsense Version.
Das APU Board hat 3 Netzwerkanschlüsse.
Ich plane eine Neuanschaffung von Protectli --> https://eu.protectli.com/product/vp2430/
Oder gibt es für den Heimgebrauch mit wenigen Clients vielleicht was "besseres"?
Meine Frage:
Kann ich die Einstellungen vom APU Board einfach in die Protectli importieren? Ich wollte dann auch ZFS als Dateisystem nutzen
was alktuell auf dem APU Board nicht aktiv ist.
Das alte Board hat ja nur 3 Nics, das neu 4 Nics und dann das andere Dateisystem.
Ich will nicht alles neu konfigurieren, weil mein APU Board sich die Jahre bewährt hat, hat immer alles wunderbar funktioniert.
Vielen Dank
Du kannst entweder die config.xml editieren (Interface-Namen ändern, z.B. igbX -> igcX) und auf der neuen Hardware importieren, oder, wenn Du noch nicht weißt, welche Namen das sein werden, einfach nach dem Config-Import die Zuordnungen (Assignments) der Interfaces anpassen - alle anderen Einstellungen sollten erhalten bleiben (modulo MAC-Adressen oder IPv6, die auf EUI-64 basieren).
Vielen Dank, werde das dann erst importieren und dann unter Assignments die neue NIC hinzufügen.
Ist Protectli Hardware für den Heimgebrauch zu empfehlen?