Hallo zusammen,
wir bekommen eine 10G symmetrische Leitung von der Telekom und müssen entsprechend noch die Hardware in unserer opnsense nachrüsten. Wir nutzen einen supermicro Server mit einem PCIe 16x freien Port.
Welche Karte könnt ihr empfehlen? Also Module würden wir gerne MM Ubiquiti nutzen, da dahinter direkt Ubiquiti Switches kommen.
Die Module müssen zur Karte passen, nicht zum Switch. In den Ubiquiti-Switch kommen Ubiquiti gebrandete Module, in z.B. eine Intel-Karte Intel gebrandete.
Bekommst du alles bei fs.com schnell und kompetent.
Zur Karte: Intel X520-SR2 oder X710-DA2, schätze ich. Hat jemand Nachrüst-Adapter im Einsatz und kann den Unterschied besser erklären als ich?
Besten Dank. Klingt logisch! Ich habe mich nur gewundert, wieso die Ubiquiti dann in den docs stehen bei den Appliance: https://docs.opnsense.org/hardware/sfp_compatibility.html
Die X710 kostet ungefähr das dreifache, gibt es dabei irgendwelche Vorteile?
Ist der modernere Chipsatz und verbraucht wahrscheinlich weniger Strom. Das müsste aber jemand, der die Hardware tatsächlich hat, noch bestätigen.
Die Kompatibilitätsliste gilt für eine OPNsense Appliance von Deciso mit AX-Interfaces, einem AMD-Chip. Die schlucken auch Ubiquiti SFP+. Intel-Karten ohne spezielle Konfiguration m.W. nur Intel.
Ich kauf alle bei fs.com, kann ich wirklich empfehlen.
okay, also sollte ich mit einer X710-DA2 + 2x E10GSFPSR und auf der Gegenseite mit UF-MM-10G keine Probleme haben?
🤞🙂
Danke dir :-)
Die X520 ist nur PciE 2.0, d.h. du brauchst 8 lanes, um die vernünftig zu betreiben.
Ansonsten gibt es eine breite Auswahl an verschiedenen Karten und Herstellern - persönlich mag ich Mellanox, die sind verhältnismäßig effizient (lies: kühl), und kompatibel, und es gibt sie billig auf ebay - was eher für Privatanwender ein Kriterium ist.