Moin zusammen,
meine Frau darf nicht mehr mit Ihrem privaten PC über einen Tunnel auf dem Firmenrechner arbeiten, sondern bekommt jetzt von der Firma einen Rechner dafür gestellt.
Nun möchte ich diesen Rechner nicht in meinem privaten Netzwerk haben und stelle mir vor, ihn direkt an einem weiteren Port meiner OPNsense anzuschließen.
Leider merke ich gerade, dass es dafür wohl noch keine Anleitung im Netz gibt (habe zu mindestens keine gefunden.)
Kann mir hier bitte ein guter Geist bei der Umsetzung helfen?
Angelegt habe ich das Interface schon:
Screenshot 2025-09-29 101007.png
Aber nun fehlen mir die Kenntnisse. Lerne jeden Tag was Neues dazu, aber das kommt für mich dann doch noch zu früh ...
Es wäre super, wenn mich da jemand bitte an die Hand nehmen kann.
Es scheitert schon daran, dass der Client an dem Port keine IP bekommt.
KEA DHCP habe ich auf beide Interfaces erweitert
Screenshot 2025-09-29 114750.png
und auch ein entsprechendes Subnet
Screenshot 2025-09-29 114756.png
?
Ich habe es jetzt mit diesen Regeln hinbekommen
Screenshot 2025-09-29 123930.png
Ich würde mich trotzdem sehr freuen, wenn noch mal jemand ein Auge drauf wirft.
Wenn du keine IPv6 verwendest, ist es in Ordnung.
Ich pflege für solche Zwecke einen RFC 1918 Alias. Der enthält eben sämtliche private Netzwerkbereiche. Diesen nutze ich anstatt "LAN net" oder einem Alias mit meine Subnetzen.
Da brauch ich mir keine Gedanken über die Regel zu machen, falls ich mal ein Subnetz hinzufüge oder ändere. Es wird immer eines aus den privaten Netzwerkbereichen sein.
Ja, das war im Video auch zu sehen, bin mir aber noch nicht wirklich sicher, ob ich es brauche.
Vielen Dank für Deine Zeit!
Ich habe es jetzt auch so angepasst. Ist ja immerhin eine Regel weniger :-)
Screenshot 2025-09-30 095050.png
Ich setze die Regel genau so. Du musst aber hier im Kopf behalten, dass eine eventuell zutreffende Floating Regel ohne Quick noch zum Tragen käme. Die könnte dann etwas anderes erlauben.
Aber vermutlich hast du eh keine solche definiert.
äh ... nein :-)
Das übersteigt mein Wissen und wahrscheinlich auch meinen Bedarf.
Nochmals vielen Dank!