Hallo zusammen,
ich wollte mal endlich das ISC-EOL angehen und da mit Kea nicht sonderlich zusagte bei ersten Test, hab ich Dnsmaq eingerichtet für DHCP und DNS.
Beim Konfiguration war vorher:
DHCP ISC mit DHCP-Reservations
DNS: Client -> AdGuardHome -> Unbound -> Internet
das funktioniert bisher sehr gut.
Neu nun:
DHCP: dnsmasq mit DHCP-Reservations
DNS: Client -> AdguardHome -> dnsmasq -> Internet
das ganze funktioniert für den DHCP-Teil problemlos, aber DNS macht Probleme.
Lokale Adressen werden problemlos aufgelöst, aber alles was Richtung Internet geht ist extrem langsam. Teilweise dauert es 10 bis 15 sec, bis Seite sind öffnen.
Ganz extrem ist das beim TV-schauen, das Umschalten von Sender ist sowas von langsam, das man fast noch nen Kaffee holen kann.
DNS auf der OPNSense sind eingerichtet: Quad9 & Cloudflare, jeweils IPv4 und IPv6, hab schon unterschiedliche Konstellation und auch mit Google-DNS getestet, keine Veränderung.
--
Ich hab nun temp. die Konfig umgestellt:
DHCP: weiterhin dnsmasq mit DHCP-Reservations
DNS: Client -> AdGaurdHome -> Unbound -> Internet
Unbodung leitet nur Anfragen zu lokalen Hostnamen an dnsmasq weiter per "Query Forwarding", so wie in der Doku beschrieben.
Das funktioniert bisher auch wieder so wie vorher, DNS ist wieder "normal" schnell, einzig lokalen Host-Auflösungen muss ich noch beobachten, das hatte gestern zeitweise nicht funktioniert, im Moment sieht es aber gut aus.
OPNSense ist auf Softwarestand 25.7.3_7
Ist das euch auch schon mal aufgefallen und hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte, das dnsmaqs so extrem langsame DNS-Auflösungen macht.
Konfig kann ich gerne nachliefern.