OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: d-man on July 31, 2025, 11:09:12 PM

Title: Doppelhaus links Fritzbox/rechts OPNsense 1x IoT Kameras
Post by: d-man on July 31, 2025, 11:09:12 PM
Hallo Leute, habe mich nun nach langem mal angemeldet und möchte mich bei allen bedanken, die hier mitwirken und das ganze am Leben erhalten.Die letzten Monate wurde mir hier sehr geholfen. Jedoch bin ich nun an einem Punkt, wo ich hier nachfragen muss.
Wir wohnen in einem Doppelhaus und verstehen uns super mit dem Nachbar. Jeder hat seinen eigenen Glasfaseranschluss. Mein Nachbar hat eine Fritzbox und ich habe eine Protectli V1610 aktuelle mit 25.7.
Wir haben am/ums Haus mehrere IP Überwachungs-Kameras angebracht, die ich mit Zoneminder verwalte. Zonemeinder läuft in einem Proxmox und mit den Kameras in einem eigenen Vlan. Ich habe mir OPNsense so eingerichtet, dass ich von meinem Home-LAN Zugriff auf das Kameranetz habe. Nun haben wir ein Kabel vom Nachbar seiner Fritzbox an meine OPNsense gezogen und ich habe dies als Schnittstelle konfiguriert mit DHCP. Die Schnittstelle erhält eine IP von der Fritzbox. und über diese IP soll nun mein Zoneminder Server mit Portfreigabe (http) für den Nachbar erreichbar werden, dass dieser ebenfalls die Kameras, via Zoneminder sehen kann.
Ich habe bereits eine Portfreigabe unter NAT gemacht, mit Quelle Nachbar und Ziel Kameranetz-Host HTTP. Ein zugriff über die von der Fritzbox vergebenen Adresse auf die Zoneminder-Adresse ist jedoch nicht möglich. Im Firewalllog sehe ich immer die Fehlermeldung Default Deny, wenn jemand aus dem Fritzboxnetz auf die Fritzbox-DHCP vergebene Ip zugreifen möchte.

Vielleicht könnte mich jemand auf den richtigen Pfad bringen.

Gerne Fragen, wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe.

lg, d-man
Title: Re: Doppelhaus links Fritzbox/rechts OPNsense 1x IoT Kameras
Post by: kruemelmonster on August 01, 2025, 10:39:49 AM
Quote from: d-man on July 31, 2025, 11:09:12 PM...
Nun haben wir ein Kabel vom Nachbar seiner Fritzbox an meine OPNsense gezogen
...
Ich kann dir in der Sache nicht wirklich helfen, weil ich keine vergleichbare Konfig habe.

Aber ich muss eine klare WARNUNG aussprechen:
Man verbindet unter keinen Umständen einfach mal so zwei getrennte Elektroanlagen miteinander. Du hast das aber indirekt mit den Geräten gemacht. Im einfachsten Fall bekommst du bei ungünstigen Potentialdifferenzen beider Elektroanlagen unerklärbare (und ggf. sporadische) Fehler auf der Verbindung. Im weniger günstigen Fall verabschiedet sich deine deine oder Nachbars Routerhardware oder Teile derselben ins Nirwana.

Der nicht sehr wahrscheinlich aber mögliche SUPERGAU  wäre, wenn durch Hardwaredefekt Fremdspannung von einer Elektroanlage auf die im anderen Haus gelangt. Das kann im Extremfall tödlich enden weil 1. keiner damit rechnet und 2. eine E-Anlage durch so etwas nicht spannungsfrei durch Ausschalten der Sicherungen wird (durch Fremdstromeinspeisung hinter den Sicherungen) .


Wenn du das ordentlich und absolut risikofrei machen willst, verlege so eine Kunststoff-LWL-Leitung von FUBA. Nicht so preiswert wie deine Lösung aber 100% elektrisch sicher.





Title: Re: Doppelhaus links Fritzbox/rechts OPNsense 1x IoT Kameras
Post by: Zapad on August 01, 2025, 03:08:16 PM
Schon mal an die statische Route gedacht?

Auf der Fritze vom Nachbar route (Ziel netzwerk mit kameras) zu deiner Sense (Gateway IP die deine Sense bezieht)
und natürlich Regel die den Zugriff vom Nachbars Router auf deine Sense/bzw Netzwerk erlaubt.