Grüße an euch alle!
Ich bin seit knapp einem Jahr nebenberuflich als IT-Sysadmin und Software-Entwicker (GitHub (https://github.com/O-X-L)) selbstständig - daher würde es mich dafür interessieren ob jemand von euch Erfahrungen mit OPNsense Projekten im Bereich Dienstleitung oder Freelancing gemacht hat.
Das OPNsense Projekt/Produkt ist doch sehr mächtig!
Wenn man es mit close-source Systemen wie Barracuda, SonicWall, Fortigate, etc vergleicht kann sich ein Kunde ordentlich Lizenzkosten einsparen und dabei
viele* der Funktionen bewahren (*
einige Funktionen bauen auf der Infrastruktur des größeren Vendors auf; und der Support eines Partner-Netzwerks ist auch nicht zu unterschätzen..)
Habe natürlich schon einige der Freelancer-Online-Portale getestet, doch die meisten gehen mir mit ihren 'tollen' Verträgen etwas gegen den Strich.
Dementsprechend hätte gerne erfragt, ob:
- es in dem Bereich schon direkte 'Kanäle' gibt (wie ein Partner-Netzwerk)
- oder ob ihr Online-Portale empfehlen könnt
- oder (wie so oft) einfach jeder Dienstleister sein eigenes Süppchen kocht
Soweit ich gesehen habe, gibt es ja auch (noch) keine offiziellen OPNsense Trainings bzw. Zertifizierungen (?)
Einen schönen Abend wünsche ich euch noch (:
- LG Rath (https://www.linkedin.com/in/rath-pascal)
(E-Mail (rath+opnsense@oxl.at))
Hi,
wer mir das so auf anhieb einfällt: sysops
In wie weit die da Interesse an einer Verbindung gleich welcher Art haben, sei mal dahin gestellt.
QuoteDas OPNsense Projekt/Produkt ist doch sehr mächtig!
Wenn man es mit close-source Systemen wie Barracuda, SonicWall, Fortigate, etc vergleicht kann sich ein Kunde ordentlich Lizenzkosten einsparen und dabei viele* der Funktionen bewahren (*einige Funktionen bauen auf der Infrastruktur des größeren Vendors auf; und der Support eines Partner-Netzwerks ist auch nicht zu unterschätzen..)
Das ist insoweit korrekt.
Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass die zwar sehr mächtig ist, aber in Bezug auf usability der Oberfäche was die Konfiguration angeht, ein Alptraum.
Hier wäre dringend eine Überarbeitung notwendig.
Da kann ich den Entwicklern nur den Tip geben mal in die alte Astaro / Sophos Oberfläche zu schauen.
Man sieht eben das die Opnsense "von Nerds für Nerds" gemacht wurde und das Augenmerk auf Funktion und Leistung liegt. Im Business Bereich schreckt das den einen oder anderen aber ab, wenn die usability zum Problem wird, weil die eigenen Leute da dran müssen wenn der Dienstleister mal weg ist.
Grüße!
Quote from: fw115 on July 29, 2025, 12:25:37 PMIm Business Bereich schreckt das den einen oder anderen aber ab, wenn die usability zum Problem wird
Sehe ich ähnlich. Von dem was ich schon so mitbekommen habe hat die Usability der UI auch bei internen Admins (berechtigtermaßen) oft einen hohen Stellenwert. Das 'Bauchgefühl' wird davon doch beeinflusst.
Zur Ergänzung: Mir ging es jetzt gar nicht darum mit bei jemandem 'einzuhängen', sondern interessiert mich einfach die derzeitige Situation 'am Markt' und welche Erfahrungen andere im Bereich Dienstleistung/Freelancing mit OPNsense Projekten gemacht haben.
Grüße
- Rath