OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: BüroMensch on July 23, 2025, 08:45:14 PM

Title: Multiwan und Wireguard Fritzbox nach OPNsense site-to-site und für Win, iOS
Post by: BüroMensch on July 23, 2025, 08:45:14 PM
Hallo Forum,

in der Zentrale habe Glasfaser 300/300 Mbit synchron (5 feste ipv4 Adressen)als WAN und SuperVectoring 250/40 Mbit (1 feste IPv4 Adresse)als OPT1. Ich möchte Wireguard VPN site-to-site mit enternden FritzBoxen aber auch Windows- und iOS Geräten so einrichten, dass beim WAN-Ausfall automatisch sich die FritzBoxen sowie Windows- und iOS-Klienten über OPT1 verbinden.

Geht das überhaupt, bitte um Hilfe.

Dankeschön
Title: Re: Multiwan und Wireguard Fritzbox nach OPNsense site-to-site und für Win, iOS
Post by: Monviech (Cedrik) on July 23, 2025, 09:05:54 PM
Wireguard is stateless und bekommt nicht mit wenn sich eine IP adresse ändern soll. Das bedeutet wenn die Haupt WAN ausfällt, werden alle Wireguard peers nichts mitbekommen und einfach weiter fromm ihre Pakete dahin senden.

Selbst wenn man mit FQDN als Endpoint tricksen will, wireguard löst nur beim ersten starten der verbindung den Namen auf.

Hier wäre ein Protokoll wie OpenVPN oder IPsec die bessere Lösung, da es Verbindungsorientiert arbeitet.
Title: Re: Multiwan und Wireguard Fritzbox nach OPNsense site-to-site und für Win, iOS
Post by: BüroMensch on July 24, 2025, 08:07:36 AM
Ich dachte, wenn ich eine zweite Instanz erstelle und auch neue also doppelte Peers erstelle, dann kann ich auf den Fritzboxen draußen eine zweite Verbindung erstellen und gleichzeitig auf beide WANs verbinden.   

Dankeschön