Moin!
Bei meiner OPNSense (aktueller Stand) habe ich den ntp-Dienst (Netzwerk-Zeit) aktiviert. Zwei externe Zeitserver sind konfiguriert und als "Bevorzugt" eingetragen:
```
0.opnsense.pool.ntp.org
1.opnsense.pool.ntp.org
```
Bei beiden zeigt er im Status "Unerreichbar/ Ausstehend" an :( Einen anderen Server hat er dagegen als "Aktiver Peer" gelistet- vermutlich ein Server aus dem Pool.
Fragen:
- Ist das normal, dass er die beiden Pool-Aliase als "Unerreichbar/ Ausstehend" anzeigt?
- Warum synct er sich mit nur einem Rechner, obwohl ja eigentlich zwei angegeben sind?
Die Namensauflösung der Sense ist einwandfrie, gerade direkt auf der ssh-Konsole bei Pool-Aliase problemlos auflösen (und pingen) können.
Und nein, es sind keine Regeln definiert, die den ausgehenden Verkehr beschränken...
Danke für Tipps!
/KNEBB
Das sind keine Rechner, sondern Pools, d.h. Listen von Rechnern, die dynamisch zusammengestellt werden. Die Synchronisation dauert mitunter sehr lange, ehe NTPD sich auf bestimmte Server einschießt.
Ich nutze inzwischen lieber os-chrony.
Das bringt mich jetzt nicht weiter :D
Verstehe halt nicht, warum er immer nur einen als "Aktiver Peer" nutzt und die anderen alle als "Ausreißer" (bzw. einer "Kandidat") markiert sind...
Dann holt er sich doch die Zeit nur von einem? Sollte er nicht wenigstens zwei haben?
Nochmal: Das sind Pools mit vielen Adressen, nicht zwei verschiedene Server. Wie viele Kandidaten aus dem Pool oder der Liste von Servern genutzt werden, wird durch die anderen Konfigurationsparameter bestimmt, wie in den Hilfetexten dazu erläutert wird (u.a. Maxclock).
Ansonsten ist das ein hochkomplexer Auswahlprozess, der zu N Kandidaten und einem "System Peer" (Activer Peer) führt, siehe:
https://kb.meinbergglobal.com/kb/time_sync/ntp/ntp_basics
https://docs.ntpsec.org/latest/ntp_conf.html
Die Synchronisation wird nach erfolgter Auswahl auch mit den Kandidaten durchgeführt. Der "System Peer" ist eigentlich als der Haupt-Kandidat gemeint, das kann z.B. auch eine lokale GPS-Quelle sein.
Natürlich müssen die Peers alle erreichbar sein und das WAN-Interface sollte aktiviert werden. Was nämlich bei Dir komisch ist, ist, dass Du gar keine Kandidaten hast. Bei mir sieht das so aus (+ ist Kandidat, * ist System Peer):
# ntpq -pn
remote refid st t when poll reach delay offset jitter
==============================================================================
0.opnsense.pool .POOL. 16 p - 64 0 0.000 +0.000 0.000
1.opnsense.pool .POOL. 16 p - 64 0 0.000 +0.000 0.000
-167.235.70.245 195.176.26.204 2 u 50 64 377 8.227 +1.809 0.717
-94.130.23.46 192.53.103.104 2 u 55 64 377 10.171 +1.528 1.480
+129.70.132.35 129.70.137.82 2 u 45 64 377 14.946 +0.132 1.790
#195.201.19.162 118.163.81.62 2 u 49 64 377 7.501 +3.352 0.813
#217.160.19.219 10.50.0.2 2 u 50 64 377 17.507 +0.239 1.564
+130.162.220.39 169.254.169.254 3 u 46 64 377 8.524 +0.076 2.188
-109.230.228.196 131.188.3.220 2 u 42 64 377 9.220 +0.843 1.463
+185.194.239.35 192.53.103.108 2 u 41 64 377 8.808 +0.315 1.492
*178.215.228.24 189.97.54.122 2 u 43 64 377 6.900 -0.361 0.951
+217.144.138.234 192.53.103.108 2 u 41 64 377 12.266 +0.149 1.294
-167.235.139.237 237.17.204.95 2 u 103 128 377 8.148 +1.826 4.177
+192.248.187.154 91.135.4.191 2 u 30 64 377 6.800 +0.014 1.238
+109.123.244.54 79.143.250.33 2 u 37 64 377 9.491 -0.388 1.525
-157.90.24.29 193.79.237.14 2 u 99 128 377 8.435 +1.922 1.585
-217.91.44.17 237.17.204.95 2 u 95 128 377 22.769 +2.087 0.746
Zeig mal die komplette NTPD-Konfiguration.
Wenn Dir das zu kompliziert ist, nimm Chrony, dort kannst Du eine konkrete Liste von Peers angeben. Der kann auch NTS. NTPD ist halt einfach uraltes, gewachsenes Zeug: https://chrony-project.org/comparison.html
Ja, das mit den Pools ist mir schon klar... ich dachte halt nur, der betrachtet die dann als einen. Aber nein, er greift sich ein paar davon raus. Verstanden.
So sieht das aktuell aus:
root@router:~ # ntpq -pn
remote refid st t when poll reach delay offset jitter
==============================================================================
0.opnsense.pool .POOL. 16 p - 64 0 0.000 +0.000 0.000
1.opnsense.pool .POOL. 16 p - 64 0 0.000 +0.000 0.000
-185.252.140.126 218.73.139.35 2 u 493 512 377 25.704 -0.404 0.432
+152.70.19.169 169.254.169.254 3 u 248 512 377 22.091 +0.289 12.878
-31.209.85.242 .GPS. 1 u 393 512 377 21.890 +3.028 0.272
*78.47.168.188 17.253.14.123 2 u 488 512 377 26.540 +0.170 0.124
-148.251.5.46 192.53.103.103 2 u 491 512 377 25.612 -0.229 0.103
-77.90.40.94 3.227.217.39 4 u 379 512 377 20.700 -0.159 0.473
-49.13.14.46 205.46.178.169 2 u 466 512 377 26.436 +0.392 0.123
-85.214.83.151 192.53.103.104 2 u 342 512 377 26.057 +1.241 0.595
-212.132.97.26 192.53.103.104 2 u 434 512 377 15.758 -3.255 0.698
+158.180.28.150 169.254.169.254 3 u 422 512 377 22.092 +0.298 13.660
-5.45.97.204 68.126.43.53 2 u 193 512 377 25.851 -0.022 0.259
Ja, passt doch. Zwei mit + und einer mit *, reicht.