OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: end-of-fritte on June 29, 2025, 09:09:58 PM

Title: Netzwerk-Umbau nach Glasfaser-Umstellung - FRITZ!Box vor oder hinter OPNsense?
Post by: end-of-fritte on June 29, 2025, 09:09:58 PM
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe mich in den letzten Tagen quer
durch die Fäden zur FRITZ!Box gelesen. Im Laufe der Zeit hat sich
auch die ein oder andere Hardware zu mir verirrt, die zukünftig in
unserem Netzwerk benutzt werden soll.

Zur Ausgangslage:

Seit ein paar Wochen haben wir einen Glasfaser-Anschluss von (PŸUR) für
das Internet und nach anfänglichen Problemen und Ausfällen läuft jetzt
alles stabil an einer FRITZ!Box 7530 AX mit WLAN-Repeater. Für Anrufe
haben wir zwei FRITZ!Fon-Geräte.

Es gibt die üblichen privaten WLAN-Geräte, ein Gäste-WLAN und per LAN
angeschlossene Computer, ein NAS sowie IoT-Geräte (Fernseher, ...) sowie
den zukünftigen Bedarf an weiteren LAN und WLAN-Geräten.

Im Gäste-WLAN tummelt sich ein beruflich genutztes Notebook, im LAN
ein selbstständig beruflich genutzter iMac, welcher mit einem MacBook Air
per WLAN Daten austauscht.

Der iMac und die privaten Notebooks machen regelmäßig Backups auf das NAS.

Dazu kommt noch ein Drucker-Scanner-Kombigerät, sowie ein 3D-Drucker, welche
per WLAN/Gäste-WLAN genutzt werden.

Dieses Kuddelmuddel möchte ich aufräumen und das Netzwerk sinnvoll trennen.

Hardware

Für den Aufbau des Netzes habe ich die folgende Hardware zur Verfügung:


Sollte da noch etwas ergänzt werden?

Die LAN-Verkabelung

Unser Haus ist fest verkabelt und alle LAN-Kabel sammeln sich im Keller in
einem kleinen Netzwerk-Schrank. Der ONT ist auch im Keller und per LAN-Kabel
angeschlossen.

Das Netz möchte ich mit mehreren VLANs aufbauen, hierzu habe ich mir auch
schon Gedanken gemacht und eine vernünftige Anzahl für uns ermittelt.

Klingt ganz schön kompliziert, aber vielleicht gibt es ja eine vernünftige
Lösung?

Erste Frage: FRITZ!Box vor oder hinter der OPNsense?


FRITZ!Box vor OPNsense

Aufbau:

    Internetanschluss → FRITZ!Box → OPNsense (WAN-Port) → LAN

Vorteile:


Anmerkung: Ein neuer WLAN-Access Point liegt bereit

Nachteile:


Anmerkung: Online-Gaming, VPN-Server und Port-Weiterleitungen betreiben wir (aktuell) nicht, genauso wenig IPv6.


Frage: Wäre das für den Anfang die einfachere und für Neulinge besser geeignete Variante?


FRITZ!Box hinter OPNsense

Aufbau:

    Internetanschluss → Modem (ONT) → OPNsense (WAN-Port) → LAN → FRITZ!Box (als IP-Client)

Anmerkung: Der ONT ist vorhanden

Vorteile:



Nachteile:


Anmerkung: Telefon muss funktionieren, da auch geschäftlich genutzt. Zusätzlicher Access-Point für WLAN-Abtrennung ist vorhanden.


Gemini hat dazu die folgende Meinung, aber was meint das Forum dazu?

FRITZ!Box VOR OPNsense ist die beste Wahl für dich.

Da die FRITZ!Box am Glasfaseranschluss (hinter dem ONT) direkt die Internetverbindung aufbauen und vor allem die Telefonie (VoIP) verwalten kann, ist es am sinnvollsten, sie als primären Router zu betreiben. Die OPNsense wird dann dahinter geschaltet.

Danke und Gruß

Sabine


 
Title: Re: Netzwerk-Umbau nach Glasfaser-Umstellung - FRITZ!Box vor oder hinter OPNsense?
Post by: robgnu on June 30, 2025, 07:31:58 AM
Guten Morgen,

beide Varianten haben gute Argumente. Wir nutzen bei unseren Kunden, je nach Einsatzzweck, beide Möglichkeiten.

Wenn du dich für die Box vor der OPNsense entscheiden solltest, kannst du das doppelte-NAT vermeiden. Hierfür trägst du die IPv4-Netze zu deinen Netzwerken hinter der OPNsense als IPv4 Routen in die FRITZ!Box ein. Dann kannst du das NAT in der OPNsense ausschalten. Das funktioniert sehr zuverlässig.
IPv6 selbst ist für Prefeix-Delegation ausgelegt und die FRITZ!Box kann das. D.h. du kannst ein paar IPv6 Netze an die OPNsense delegieren, die diese dann wiederum ihren LANs zur Verfügung stellt. Bleibt noch das Argument mit der Telefonie. Das kann schon manchmal schwierig sein und bei manchen Setups ist es sinnvoller, der FRITZ!Box die Telefonie zu überlassen. In kleinen Unternehmen und Privathaushalten sollte meiner Meinung nach, die FRITZ!Box vor die OPNsense.

In etwas komplexeren Netzen mit mehreren VLANs und einer eigenen TK-Anlage, bzw. Cloud-Telefonie, kann die FRITZ!Box komplett weg. Hier sollte die OPNsense sich dann um die Verbindung kümmern.

Gruß
Robert
Title: Re: Netzwerk-Umbau nach Glasfaser-Umstellung - FRITZ!Box vor oder hinter OPNsense?
Post by: Patrick M. Hausen on June 30, 2025, 10:07:14 AM
Alternative 3: OPNsense direkt am Internet (Modem), Fritzbox als LAN-Client für die Telefonie hinter der OPNsense.

Läuft seit Jahren super, die Fritzbox ist eine ganz passable kleine Telefonanlage, die DECT-Handapparate sind gut. Eine 7510 reicht dafür völlig.
Title: Re: Netzwerk-Umbau nach Glasfaser-Umstellung - FRITZ!Box vor oder hinter OPNsense?
Post by: bananajoe78 on June 30, 2025, 11:05:16 AM
Hab auch Variante 3 am laufen. Auch seit langer Zeit ohne Probleme.
Vorher mit DSL, jetzt mit Glasfaser
Title: Re: Netzwerk-Umbau nach Glasfaser-Umstellung - FRITZ!Box vor oder hinter OPNsense?
Post by: meyergru on June 30, 2025, 02:11:19 PM
Mache ich auch so (https://forum.opnsense.org/index.php?topic=45493.msg227513#msg227513). Und wenn man einen "richtigen" (d.h. VLAN-fähigen) AP hat, ist die Fritzbox dann nur noch für VoIP und eventuell noch AVM Smart Home zuständig.

Hatte ich hier (https://forum.opnsense.org/index.php?topic=39556) auch so beschrieben.