Hallo Leute,
ich habe Probleme mit os-net-snmp 1.6.
Der Dienst startet nicht und im Protokoll steht:
Error opening specified endpoint "udp:10.99.100.111:161"
Server Exiting with code 1
Meine Versuche das Plugin noch mal zu deinstallieren und erneut zu installieren waren erfolglos.
Ich hatte einen Fehler bei der ersten Installation. Die fiel auf die Nase, weil ich zuerst
die Firmware der Opensense auf 25.4 aktualisieren sollte.
Was mich etwas irritiert, wenn ich das Plugin erneut installiere, sind die Felder in der GUI
schon wieder ausgefüllt.
Wo werden denn die Daten gecashed, damit ich evtl. auch den Cache mal löschen kann.
Hintergrund:
Ich hatte zuletzt ein ähnliches Problem mit dem Wan-Anschluss.
Hatte zuerst eine feste IP vergeben und später auf DHCP.
Das IP-Feld war ausgeblendet, aber die IP wurde offensichtlich immer noch in der Config herangezogen.
Erst als ich die IP aus dem Feld gelöscht hatte, funktionierte es.
Daher meine Frage, ob vielleicht in irgendeinem Cache womöglich noch was falsches stehen könnte.
Mit Dank und Gruss
Ralf
Es gibt hier keinen Cache, es wird in /conf/config.xml gespeichert. Suche dort nach der Konfiguration für das snmp plugin.
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich glaube es gefunden zu haben. Der Port war schon belegt:
USER COMMAND PID FD PROTO LOCAL ADDRESS FOREIGN ADDRESS
root bsnmpd 13055 3 udp4 127.0.0.1:63191 127.0.0.1:162
root bsnmpd 13055 5 udp4 *:* *:*
root bsnmpd 13055 6 udp4 *:161 *:*
root bsnmpd 13055 7 udp6 *:161 *:*
Ich habe den Prozess gestoppt und schon lief der Dienst an.
Woher das kam, weiss ich noch nicht. Spätestens beim nächsten Neustart werde ich es sehen.
Mit Dank und Gruss
Ralf
Du hast manuell den bsnmpd aus dem FreeBSD-Basissystem aktiviert. Das solltest du nicht tun. Das Plugin verwendet net-snmpd.