Hallöchen!
Vor einer ganzen Weile, habe ich ein Opnsense Video gesehen, wo jemand seine Settings erklärt hat.
Er hat keine Outbound Rules, sondern alles manuell eingestellt. Outbound war also deaktiviert.
Ich habe natürlich schon selbst geguckt, wie ich das einstellen kann, aber das einzige was ich finden konnte waren die Routen
die nur für Router für Router genommen werden soll, oder eine Bridge, was ebenfalls nicht dafür gedacht ist.
Mit den Firewall Regeln habe ich auch etwas rumprobiert, aber ebenso keinen Erfolg.
Daher meine Frage.
Wie kann ich ohne Outbound Regeln das einstellen?
Ist nicht wirklich wichtig, aber ich versuche natürlich immmer etwas zu lernen, daher wäre es gut dies zu wissen.
Danke!
Eventuell hat er Automatic oder Hybrid gewählt, dann braucht er keine eigenen Regeln. Ganz ohne Outbound NAT wird es bei normalen Anschlüssen aber nicht abgehen.
Ohne den Hintergrund und die Netztopologie des geheimnisvollen Youtubers zu kennen, kann man die Frage nicht beantworten.
Ich habe eine Firewall in einem Rechenzentrum, die Hosting-Umgebungen einzelner Kunden voneinander abschottet. Die kommt praktisch ohne NAT aus. An einem Heimanschluss wird man, wenn man IPv4 verwendet, praktisch immer NAT brauchen, wie @meyergru ja auch schon schrieb.
Also:
- Wie sind die Voraussetzungen?
- Was soll erreicht werden?
Der Hinweis mit seinem Setup war wichtig, weil ich so noch mal das Video rausgesucht habe und in der Tat, ist mir ein Hauptpunkt
damals nicht aufgefallen.
Er macht NAT nämlich nur aus, weil seine Fritte das schon erledigt um Doppelt NAT zu verhindern, das habe ich wohl missverstanden/überhört.
Die Info hätte mir so einiges an Zeit eingespart, auch wenn ich trotzdem vermutet hätte, das man das ganze noch auf einem anderen Weg lösen kann.
Das es so nicht geht, ist also die Antwort die ich gesucht habe, so oder so, weil ich dann auch keine Lösung dazu finden konnte, weil es sie nicht gibt. :)
Danke für eure Zeit!