OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: akurmann on March 05, 2025, 05:16:42 PM

Title: Wechsel von UFS nach ZFS (solved/gelöst)
Post by: akurmann on March 05, 2025, 05:16:42 PM
Ausgangslage
Ich habe seit zirka 4 Jahren OpnSense auf einem SuperMicro-Server (bar metal) mit zwei SSD auf UFS als Mirror-Installation installiert. Die beiden SSD sind:
Kingston DC1000B M.2 NVMe SSD 240GB (nda0) und Samsung SSD 883 DCT 240GB (ada0).
Nun möchte ich auf ZFS wechseln, u.a. wegen der Möglichkeit vor einem SW-Upgrade einen Snapshot zu erstellen.

Problem:
Ich habe OpnSense Version 24.7 (nicht 25.x wegen meiner Business-Installation, die noch immer auf der Version 24.x basiert) auf einen USB-Stick installiert gebooted und "Install (ZFS)" ausgewählt. Nun meldet aber der OpnSense Installer das keine Disks vorhanden seien (no disk present). Wähle ich hingegen "Install (UFS)" an, dann werden die beiden SSD angezeigt.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank Andreas
Title: Re: Wechsel von UFS nach ZFS
Post by: ApproachN on March 06, 2025, 09:48:22 AM
Hi,
vielleicht den 25.x installer Testen?
Title: Re: Wechsel von UFS nach ZFS
Post by: akurmann on March 06, 2025, 06:30:10 PM
Quote from: ApproachN on March 06, 2025, 09:48:22 AMHi,
vielleicht den 25.x installer Testen?

Der 25.x installer verhält sich leider gleich!
Title: Re: Wechsel von UFS nach ZFS
Post by: akurmann on March 06, 2025, 06:35:41 PM
Ich habe noch etwas weiter analysiert:
Der Befehl "sysctl kern.diks" zeigt: "kern.disks: ada0 nda0"
Das heisst, der Kernel sieht tatsächlich beide SSD!

Aber der Befehl "gpart show" sagt:
=>       40  468862048  mirror/OPNsense  GPT  (224G)
         40     409600                1  efi  (200M)
     409640       1024                2  freebsd-boot  (512K)
     410664  449987752                3  freebsd-ufs  (215G)
  450398416   16777216                4  freebsd-swap  (8.0G)
  467175632    1686456                   - free -  (823M)
Das bedeutet, es ist tatsächlich eine Mirror-Installation mit einem UFS-Filesystem, was ja so mit den neueren OpnSensversionen nicht möglich ist.

Wenn ich den Befehl "gpart show ada0" or "gpart show nda0" eingebe, erhalte ih nur "no such geom: ada0"
Irgendwie sieht das System doch nicht beide SSD und könnte dies der Grund sein, dass der ZFS-Installer die Disks nicht sieht?

Danke für jede Hilfe!
Title: Re: Wechsel von UFS nach ZFS
Post by: Patrick M. Hausen on March 06, 2025, 06:40:06 PM
"No such GEOM" könnte darauf hin deuten, dass die Partitionstabelle irgendwie kaputt ist. Du könntest natürlich erst einmal eine der beiden SSDs komplett löschen, gucken, ob du dann installieren kannst, dann bauen wir die zweite in den Mirror mit ein.
Title: Re: Wechsel von UFS nach ZFS
Post by: meyergru on March 06, 2025, 08:35:59 PM
Ich erinnere mich dunkel, auch schon mal in der Situation gelandet zu sein, als ich eine bereits partitionierte SSD mit ZFS installieren wollte. Leider gibt es n.m.E. keine Möglichkeit, das Partitionstool aus dem Installer heraus aufzurufen und die Partitionstabelle zu löschen.
Title: Re: Wechsel von UFS nach ZFS
Post by: akurmann on March 07, 2025, 03:57:08 PM
Quote from: Patrick M. Hausen on March 06, 2025, 06:40:06 PM"No such GEOM" könnte darauf hin deuten, dass die Partitionstabelle irgendwie kaputt ist. Du könntest natürlich erst einmal eine der beiden SSDs komplett löschen, gucken, ob du dann installieren kannst, dann bauen wir die zweite in den Mirror mit ein.

Ich bin noch etwas weiter gekommen. Beim booten wird das Objekt "OpenSense_mirror" angezeigt. Diese Mirrortinstallation war vor 4 Jahren noch via den OpnSense-Installer und mit UFS möglich. Mit dem Befehl "gmirror list" kann ich den Mirror nun anzeigen, hier der Output:
Geom name: OPNsense
State: DEGRADED
Components: 2
Balance: split
Slice: 4096
Flags: NONE
GenID: 0
SyncID: 1
ID: 1020386737
Type: AUTOMATIC
Providers:
1. Name: mirror/OPNsense
   Mediasize: 240057409024 (224G)
   Sectorsize: 512
   Mode: r0w0e0
Consumers:
1. Name: nda0
   Mediasize: 240057409536 (224G)
   Sectorsize: 512
   Mode: r1w1e1
   State: ACTIVE
   Priority: 1
   Flags: (null)
   GenID: 0
   SyncID: 1
   ID: 3172038103

Ich kenne mich mit Linux resp. FreeBSD nicht so gut aus. Ich vermute, ada0 ist der Master und nda0 der Slave im Mirror? Ich vermute auch, dass ich den Mirror "löschen" und danach mit Hilfe von gpart auch die beiden Disks "löschen" muss, bevor ich mit dem OpnSenseinstaller ZFS installieren kann.

Wie mach ich das Löschen des Mirrors?
"gmirror stop -f" und dann
"gmirror destroy -f"

Und das Löschen der beiden Disk dann:
"gpart destroy -F ada0"  und
"gpart destroy -F nda0"

Bin ich da auf dem richtigen Weg und kann ich das direct in der Shell von OpnSense machen und danach mit dem USB-Stick booten?
Title: Re: Wechsel von UFS nach ZFS
Post by: Patrick M. Hausen on March 07, 2025, 04:06:08 PM
Die ada0 ist in dem Mirror schon nicht mehr drin. Deshalb degraded. Die kannst du also löschen, vorausgesetzt, sie ist nicht tatsächlich einfach kaputt ...

dd if=/dev/zero of=/dev/ada0 bs=1m
Wenn du den Mirror zerstörst, bootet sie am Ende nicht mehr. Schließlich verweist die bestehende fstab wahrscheinlich darauf.

Um dem Mirror zu sagen "ist schon gut, du hast nur eine Komponente":

gmirror forget OPNsense
Title: Re: Wechsel von UFS nach ZFS (gelöst/solved)
Post by: akurmann on March 10, 2025, 02:46:08 PM
Ich konnte das Problem wie folgt lösen:
1. Als root auf der command line von OpnSense eingeloggt und eine Shell geöffnet
3. UFS-mirror wieder in eine konsistenten Zustand gebracht mit:  gmirror forget OPNsense
4. Den UFS-mirror gestopt mit: gmirror stop -f OPNsense
5. Den UFS-mirror gelöscht mit: gmirror destroy -f OPNsense
6. Die Metainformationen der Disk nda0 gelöscht mit: gpart destroy -F nda0
7. Die Metainformationen der Disk ada0 konnte ich nicht vor der Shell aus löshen, da diese noch von OpnSense in Gebrauch war.
   Ich hatte gerade keine FreeBSD auf einem Stick und habe dann WindowsPE von einem Stick gebooted und von der Commandline aus mittels DISKPART alle
   Partitionen der Disk ada0 gelöscht.
8. Vom USB-Stick OpnSsense gebootet und mittels Installer und "Install(ZFS)" eine Mirror-Konfiguration installiert. Beide Disk waren nun auch wieder für
   ZFS-Installer sichtbar
9. Von der Disk ada0 gebooted und mittels Menüpunkt 1 "Assign Interface" die WAN und LAN-Schnittstellen korrekt eingestellt.
10. Dann Zugriff über das GUI auf OpnSense und via System/Configuration/Backup und Restore Configuration das Backup der alten Konfiguration hochgeladen und
    neu gebooted.
11. Den Status des ZFS-Mirror übeprüft auf der Shell von OpnSense mit: zpool status -v

Nun ist der Status für den Mirror online und beide Disk korrekt eingebunden.
Nochmals ganz herzlichen Dank für alle Hilfe!