OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: manuel007 on December 10, 2024, 02:53:51 PM

Title: Hostnamen in Openwrt Access Point soll von OPNsense übernehmen
Post by: manuel007 on December 10, 2024, 02:53:51 PM
Hallo zusammen,

ich hab auf einem Zyxel Openwrt als reines Access Point konfiguriert. DHCP macht die OPNsense. Dienste wie Firewall, DNS, DHCP sind bei Openwrt disabled.
Ich sehe auf dem Openwrt unter Wireless - Clients keine Hostnames, dies soll er von der OPNsense übernehmen, was muss dazu eingestellt werden?
Title: Re: Hostnamen in Openwrt Access Point soll von OPNsense übernehmen
Post by: viragomann on December 10, 2024, 07:12:11 PM
Hallo,

ich sehe da keine Möglichkeit, das umzusetzen.

Du hast deine OpenWRTs zu Layer 2 Geräten kastriert. Auf diesem Layer gibt es weder Hostnamen noch IPs.

Tatsächlich werden die Hostnamen vom DHCP Server bei der IP Vergabe erfasst. Der DHCP ist so fein und kann sie im DNS eintragen. Auf OPNsense funktioniert das meines Wissens aber nur im lokalen DNS und nur von ISP DHCP.

Aber selbst wenn die Namen im DNS stehen, OpenWRT könnte sie nicht mal auflösen. Dafür müsste es die Client IP kennen, was aber hier nicht der Fall ist.

Du müsstest also nach einer Möglichkeit suchen, den Clients (den MAC Adressen) direkt in OpenWRT Namen zuzuweisen. Vielleicht gibt es eine Erweiterung dafür.
Title: Re: Hostnamen in Openwrt Access Point soll von OPNsense übernehmen
Post by: Patrick M. Hausen on December 10, 2024, 07:15:16 PM
Unifi macht das aber, selbst wenn man deren Kram nur für Layer 2 benutzt. Da steht in der Übersicht der Clients, der rückwärts aufgelöste Hostname, sofern der Unifi-Controller die OPNsense als DNS-Server drin hat und ein Eintrag für den Host existiert.

Ist also keine fundamentale Frage, sondern einzig die, ob OpenWRT so etwas unterstützt oder eben nicht.
Title: Re: Hostnamen in Openwrt Access Point soll von OPNsense übernehmen
Post by: ziegler on December 11, 2024, 03:33:44 PM
Ich habe das in openwrt bei meinem AP über die Datei /etc/ethers gemacht.

Da wird die WLAN-MAC und der zugehörigen Host-Name eingetragen.

62:52:aa:16:AE:A2 Client1.internal

Das .internal ist meine locale Domain, kann auch wegelassen werden.
So sehe ich am Namen welches Gerät mit dem AP verbunden ist.
Eine andere Lösung ist mir leider nicht bekannt.