OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: fastboot on November 19, 2024, 03:45:12 PM

Title: Präferiertes GPON für Telekom FTTH
Post by: fastboot on November 19, 2024, 03:45:12 PM
Hi allerseits,

was ist derzeit das beste GPON SFP für einen Telekomanschluss? Huawei schließe ich allerdings aus.

Meine Protectli 6630 unterstützt allerdings nur 1 oder 10gbit. Bei 10GBit scheint die Telekom anscheinend noch mal eine andere Technik einzusetzen. Von daher kann ich schätzungsweise bei nem 1Gbit SFP bleiben.


Nebenher habe ich Bauchschmerzen, dass die Dinger mit ner/nem CLI/Webinterface und IP daherkommen. Kann man das komplett ausschalten? Habe keine Intention, dass der ISP da selbst drauf rumspielen kann.

Und noch was: Kann mir jemand erklären wie die Telekom in die Wohnungen kommt? Also was dort genau endet? Ich gehe davon aus, dass ein Verteiler hier in die Garage kommt, von da geht es in die Wohnungen. Aber was kommt hier an? Will den fibre link direkt an der FW haben.

lg

fastboot




Title: Re: Präferiertes GPON für Telekom FTTH
Post by: bringha on November 19, 2024, 09:35:07 PM
Wenn ich das richtig verstehe, lebst du in einem Mehrfamilienhaus. Falls ja, dann spricht der Vermieter kräftig mit wie das gemacht wird. Folgendes Dokument fasst es ganz gut zusammen wie das aussieht und welche Möglichkeiten es gibt.

https://www.telekom.de/hilfe/downloads/glasfaser-technik.pdf (https://www.telekom.de/hilfe/downloads/glasfaser-technik.pdf)

Es gibt ein sfp bei der Telekom von Zyxel, das recht gut auch in anderen Routern zum laufen gebracht werden kann (Zyxel PMG3000-D20B), auf https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/FTTH-ohne-Modem-SFP-GPON-Modul/td-p/5998739 (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/FTTH-ohne-Modem-SFP-GPON-Modul/td-p/5998739) gibts da mehr Details. Aber wie gesagt, das hängt von der Inhouse Verteilung ab ...

Und ansonsten gibts hier diesen Thread dazu https://forum.opnsense.org/index.php?topic=36491.msg213593#msg213593 (https://forum.opnsense.org/index.php?topic=36491.msg213593#msg213593)

Br br
Title: Re: Präferiertes GPON für Telekom FTTH
Post by: fastboot on November 29, 2024, 11:54:13 PM
Vielen Dank. Das PDF ist prima.

Es ist ein zwei.parteien Haus. Mein Nachbar will allerdings nicht. Von daher ist es für mich interssant, wie der Fibre in meine Wohnung kommt.


Hat sonst noch jemand Input, wie ich ausschließen kann, dass jemand das mgmt interface kommt? Finde das bei nem SFP ziemlich "spooky"
Das soll nen Durchlauferhitzer sein, aber mehr nicht^^
Title: Re: Präferiertes GPON für Telekom FTTH
Post by: kruemelmonster on November 30, 2024, 03:17:09 PM
Quote from: fastboot on November 29, 2024, 11:54:13 PM
...
Es ist ein zwei.parteien Haus. Mein Nachbar will allerdings nicht. Von daher ist es für mich interssant, wie der Fibre in meine Wohnung kommt.
...

Normalerweise wird in Mehrfamilienhäuser die "Steigetrasse" von der Telekom kostenlos gebaut. Innerhalb der Wohnung gilt dann 3 m max. von der Wohnungstür in die Wohnung kommt der Glasfaserabschluss.

ABER: Die Festlegung der Trasse im Haus als solche BIS zu deiner Wohnungstür  - also die Leitungsführung wie ,wo usw. - bestimmt der Hauseigentümer oder die Wohnungseigentümergemeinschaft. Wenn du das selbst nicht entscheiden darfst, es aber trotzdem machst, kann der Vermieter/Eigentümer dich zwingen so etwas wieder in den Originalzustand zu versetzen, weil im der Kabelkanal oder was auch immer nicht gefällt. Aber er kann dir nicht verbieten einen Glasfaseranschluss zu bekommen - sprich er hat zu dulden mit den beschriebenen Grenzen.