Hallo allerseits,
um ein Problem näher zu untersuchen, habe ich unter
Firewall->Einstellungen->Erweitert->Debuggen
probehalber die Option
"Generate debug messages for various errors."
ausgewählt. Dies hatte zur Folge, dass das komplette System in die Knie gegangen ist - selbst einfache Pings dauerten urplötzlich >10s statt wie sonst üblich <10ms. Glücklicherweise ist es mir dann doch noch irgendwie gelungen, die Änderung einigermaßen zügig wieder rückgängig zu machen... Trotzdem die Fragen:
Ist das tatsächlich so "normal" und gibt es eine Möglichkeit, irgendwie im Vorfeld abzuschätzen, welches Debug-Level das System "verträgt" bzw. umgekehrt wieviel Rechenleistung man benötigt, um ein bestimmtes Debug-Level zu ermöglichen?
Unser System ist in der Tat ziemlich umfangreich, und die Erfahrung vorhin lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass ein Debug-Level jenseits "crit" bei uns wohl illusorisch ist. Ist das soweit korrekt oder zumindest plausibel?