Hallo in die Runde,
ich habe jetzt schon an mehreren Stellen gelesen, dass die Mini-PCs von Protectli super zuverlässig laufen sollen.
Jetzt habe ich mal auf deren Webseite geschaut und ich hätte keine Ahnung, was ich da bestellen soll: Sind sind fast ausschließlich so "kleine" CPUs aufgeführt in deren Maschinen.
Habe aber auch im Forum gelesen, dass man für Zenarmor neben mehr RAM auch etwas Rechenpower benötigt, da das ganze aktuell nur auf Single-Core läuft.
Welches Protectli würde man denn nehmen: 1 Gbit WAN, intern 70 Geräte mit bis zu 2,5 Gbit?
Ich bräuchte mind. 3 Ethernetanschlüsse mit 2,5 Gbit.
Könnt Ihr mir da ein Gerät empfehlen?
Viele Grüße
Doktor
Empfehlen ja, was willst du ausgeben?
Geld ist knapp wie immer ;)
Gerät sollte die Anforderungen oben erfüllen, dazu am besten noch lüferlos sein und auch stromsparend sein.
Gibt es die eierlegende Wollmilchsau?
Das 4-Port Vault hört halt bei einem N5105 auf, da müsste es dan wohl schon ein 6er sein. Und bei den Preisen rücken die Deciso-Appliances dann auf einmal auch wieder in einen vergleichbaren Bereich.
Wenn du wirklich 1 Gbit/s IDS/IPS brauchst, dann bist du in dieser Liga:
https://shop.opnsense.com/dec700-series-opnsense-desktop-security-appliance/
Reicht das wirklich? Ich habe hier im Forum gelesen, dass Zenarmor schon eher 16 GB benötigt..das Ding hat ,,nur" 8...
Darum finde ich die passende Hardware zu finden so schwierig.
Kaufst Du China Mini PC (Hunsn oder ähnliches), dann kann es geil sein, muss aber nicht. In der Theorie passt das zwar...aber wie es in der Realität ausschaut...
Protectli hat eigentlich nur das 6-Port Ding mit richtig CPU Power, aber das Ding schluckt wohl auch gleich fast 20 Watt im Betrieb.
Dann noch die Dinger von OpenSense...die sind wohl super, wenn man nur OpenSense betreibt, aber sobald Zenarmor betreibt, steht da nix mehr ob das noch passt.
Schwierig schwierig...
In dem verlinkten Datenblatt steht "Threat Protection Throughput ~1Gbps". Das bedeutet Zenarmor mit 1 Gbit/s. Du kannst natürlich noch eine Nummer höher greifen (800er), dann bist du m.E. ziemlich sicher.
Wir setzen die Dinger praktisch überall ein, wo wir OPNsense gewerblich nutzen und ich bin ja bekanntermaßen ein Fan :) Ich benutze allerdings kategorisch kein IDS/IPS. Ich halte diese Produkte für den fundamental falschen Ansatz.
Schau mal nach dieser: HUNSN RJ17
zb bei Amazon, Rest erklärt sich von selbst.
Quote from: Zapad on October 08, 2024, 07:30:18 AM
Schau mal nach dieser: HUNSN RJ17
zb bei Amazon, Rest erklärt sich von selbst.
Das ist ja sogar ein i7. Bis jetzt habe ich zwischen N100 und N305 (i3) geschwankt. Kannst Du zufällig sagen, wie der Stromverbrauch ist?
...leider nicht habe nicht nachgemessen, wird von dem Balkonkraftwerk abgedeckt. ;)
Vielleicht steht was auf der Herstellerseite.
NRG-Systems bietet übrigens mittlerweile auch Systeme mit dem intel N100 an. Preislich ab etwa 380,- also etwa dort wo bei Protectli die Systeme mit 4 NIC und N5105 beginnen.
Quote from: kruemelmonster on October 08, 2024, 05:56:30 PM
NRG-Systems bietet übrigens mittlerweile auch Systeme mit dem intel N100 an. Preislich ab etwa 380,- also etwa dort wo bei Protectli die Systeme mit 4 NIC und N5105 beginnen.
Muss man die Firma kennen?
Quote from: Doktor on October 08, 2024, 08:59:51 PM
Muss man die Firma kennen?
Nö, aber mein System von denen läuft mit OPNSense seit 2 Jahren nahezu problemlos ( bis auf ne kaputte SSD, die ich aber selber eingebaut hatte )
Zudem sitzen die in DE und haben nen guten Service.