Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Konfiguration:
2 virtuelle Opnsense Instanzen auf 2 Proxmox Servern hinter einer Fritzbox mit HA über VIP. LAN/WAN über separate physische Netzwerkkarten getrennt. Lief alles wunderbar, bis ich wireguard auf meiner opnsense installiert habe.
Seit einem Reboot funktioniert der Zugriff auf die opnsense Webseite vom Client Netzwerk aus nicht mehr. Auch vom Fritzbox Netzwerk funktionierte der Zugriff, wenn ich auf der Konsole die Firewall deaktiviert hatte. Geht nun auch nicht mehr.
Ping auf IP geht, aber kein https.
Gibt es eine einfache Möglichkeit über die Konsole das wg0 Interface (temporär testweise) zu deaktivieren oder auch das wireguard plugin zu deinstallieren?
Wenn ihr mehr Details benötigt, einfach fragen.
ifconfig wg0 down; ifconfig wg0 destroy
Danke. Befehle haben geklappt.
Die Web-Oberfläche ist leider immer noch nicht erreichbar und nach reboot ist das Interface wieder da
Ich konnte eine alte Sicherung zurückspielen, d.h. die OpnSense Oberfläche funktioniert wieder.
Gibt es eine Möglichkeit auf Kommandozeile die Einstellungen zu exportieren? Ich würde gerne die lauffähige mit der fehlerhaften Version vergleichen.
Die gesamte Historie liegt in Dateien in /conf/backup. Da kommst du z.B. per SSH problemlos dran.