Hallo,
und zwar ist die Frage, welche Rack Version die richtige ist für uns. Wir wollen unsere alten Sophos XG auswechseln.
Anforderungen:
- 2 Standorte (die beide über den Site to Site Tunnel verbunden werden sollen).
- Der Hauptstandort benötigt HA.
- Ca. 50 Nutzer Gesamt. (Davon bis zu 30 gleichzeitig per VPN, da draußen Unterwegs)
- Mehrere VPN Permanent Verbindungen zu Dienstleistern
- Genug Leistung für die nächsten 5 Jahre (Unternehmen soll und wird wachsen an Mitarbeitern sowie weiteren VPN Verbindungen da Dienstleistungsbezogen)
- ISP Leistung aktuell zwischen 200-500Mbit, je nach Standort
- Es sollen alle wichtigen und geforderten Zusatzleistungen aktiv sein in der Firewall wie IPS, IDS usw.
- SFP Module aufgrund von Glasfaser Netzwerk werden genutzt, daher geht es sowie so erst ab der DEC2700er Serie los :)
Ich selber nutze Privat einen MiniPC mit J Celeron der schon gern mal 70% CPU Leistung futtert in meinem lokalen Netzwerk, also sind Kenntnisse bezüglich Konfiguration opnsense vorhanden.
Ich bin sicher, beim pre-sales Support von Deciso kann man dir kompetenter helfen als in einem Anwender-Forum ;)
Ah, danke für den Hinweis :)
Manchmal ist aber auch Anwender Erfahrung nicht verkehrt.
Nun,
wir haben bei Kunden inzwischen DEC850v2 (8 Kerne!) im Einsatz.
Primär aber wegen Vlans mit 10 Gbit. Im schnitt 50 -120 Mitarbeiter dran.
Das wär eine DEC 3800 als Rack.
In unserer Firma habe ich ca. 30 VPN Tunnel am Start. Inkl. 4 Standorte (Server im Rechenzentrum).
Das macht die i3 Selbstbau Kiste noch ganz locker. Wobei auch dort die CPU auf ca. 10-15 % hoch geht wenn ich mal wirklich dicke Daten über den Wireguard Tunnel schiebe.
Alternativ kannst du dir auch Angebote von THOMAS-KRENN.AG holen.