Hey Zusammen,
kann mir bitte jemand kurz erklären, wie ich Ports öffne?
ich habe jetzt so viel schon getestet, aber die Ports bleiben geschlossen....
zumindest werden alle test Ports unter dieser Adresse als geschlossen angezeigt...
http://www.dnstools.ch/port-scanner.html
oder gibts irgendwo eine Anleitung dafür?
Danke und Grüße
https://docs.opnsense.org/manual/nat.html#port-forwarding
Quote from: meyergru on April 30, 2024, 12:31:30 PM
https://docs.opnsense.org/manual/nat.html#port-forwarding
danke für die schnelle Antwort, aber das ist doch Port Weiterleitung und nicht öffnen... oder sehe ich das falsch?
Quote from: FK10G on April 30, 2024, 12:34:48 PM
danke für die schnelle Antwort, aber das ist doch Port Weiterleitung und nicht öffnen... oder sehe ich das falsch?
Was wäre denn "Port öffnen" Deiner Meinung nach? Willst Du einen Port Deiner OpnSense nach außen öffnen? Dann musst Du einfach eine inbound Firewall-Regel auf dem WAN-Interface für diesen Zielport und "any" als Quellport und -adresse für "this firewall" machen.
Quote from: meyergru on April 30, 2024, 12:41:49 PM
Was wäre denn "Port öffnen" Deiner Meinung nach? Willst Du einen Port Deiner OpnSense nach außen öffnen? Dann musst Du einfach eine inbound Firewall-Regel auf dem WAN-Interface für diesen Zielport und "any" als Quellport und -adresse für "this firewall" machen.
naja ich kann immer noch nicht Telefonieren. -> Bedeutet, die Fritzbox nach der OPNsense (OPNsense baut über PPPOE die Internetverbindung auf) hat keine Portfreigabe 5060 7078.
wenn ich jetzt von extern mittels des HP von Post 1 diese Ports prüfen lasse, sind diese geschlossen.
wie kann ich diese (erstmal global) öffnen.
später sollen diese nur für die IP der Fritzbox offen sein, jetzt wäre ich schon froh wenn die überhaupt irgendie auf gehen würden...
Quote from: FK10G on April 30, 2024, 01:02:07 PM
Bedeutet, die Fritzbox nach der OPNsense (OPNsense baut über PPPOE die Internetverbindung auf)
Drehe es doch einfach um, erst die Fritzbox und dann die OPNsense.
Probiers mal damit - siehe Anhang.
In der Regel unter Firewall > NAT > Port Forward die "Filter rule association" auf "Pass" stellen.
Quote from: Patrick M. Hausen on April 30, 2024, 01:08:52 PM
Probiers mal damit - siehe Anhang.
In der Regel unter Firewall > NAT > Port Forward die "Filter rule association" auf "Pass" stellen.
hab ich so eingerichtet. dein Alias "Host4_Fritzbox" habe ich bei mir _lan_network gemacht
der Port Scanner sagt immer noch geschlossen...
für mein Verständnis... wenn alles richtig ist, sollte der Scanner sagen: offen... oder?
bevor da nicht offen steht brauch ich an der Fritzbox doch garnichts ausprobieren ob ich Telefonnummern registriert bekomme... oder?
LAN network geht nicht bei einem Port Forward. Da muss ein einzelner Zielhost stehen, nämlich deine Fritzbox.
so, um auch das hier aufzulösen.
lt. Port checker geht bei mir nur ein Port auf, warum auch immer...
aber das Telefon Problem war ein NAT Thema. und konnte in Outbound gelöst werden.
siehe dazu.
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=4712.15
Danke an alle