Ich plane, meine OpnSense auf leistungsfähigere Hardware umzustellen. VPN auf der APU2C4 funktioniert zwar stabil, aber Spaß kommt bei den geringen Übertragungsraten nicht wirklich auf. Und nebenbei würde ich auf dem neuen Router auch gern unbound mit einem Sack voll Filterlisten betreiben und meinen pi-hole abschalten.
Beim "großen A" habe ich dieses Modell gefunden:
https://www.amazon.de/KingnovyPC-Firewall-Appliance-Ethernet-Barebone/dp/B0BV9KX5CK (https://www.amazon.de/KingnovyPC-Firewall-Appliance-Ethernet-Barebone/dp/B0BV9KX5CK)
In dem Gerät ist als NIC der I-226 verbaut und keine Alderlake-CPU. Von daher bilde ich mir ein, das die Hardware für OpnSense tauglich sein sollte, auch was die Stabilität betrifft. Das Garantie und Support bei China-Ware nicht zu haben sind, ist mir klar. Aber preislich ist das Gerät nun mal gegenüber einer IPU451 oder IPU651 von NRG-Systems deutlich überlegen.
Was haltet Ihr davon? Kann ich das riskieren und hat jemand Erfahrungen, was man tatsächlich geliefert bekommt? Nach Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis mit China-Ware kann man bei Amazon zumindest problemlos zurücksenden und bekommt sein Geld zurück, falls völlig andere Hardware als die bestellte geliefert wird.
Ich hab den vermeintlich sichereren Weg gewählt und bei Protectli bestellt. Die sind natürlich letzten Endes auch aus China, aber zumindest Qualitätskontrolle und Vertragspartner dann hier in Europa.
Und dann, was man so im Forum gelesen hat, kann es sich lohnen, das Teil mal aufzuschrauben und den Sitz vom Kühlkörper und die Wärmeleitpaste zu überprüfen und ggf. sauber zu machen und dünn neu aufzubringen.
Quote from: Patrick M. Hausen on April 30, 2024, 10:41:35 AM
Ich hab den vermeintlich sichereren Weg gewählt und bei Protectli bestellt. Die sind natürlich letzten Endes auch aus China, aber zumindest Qualitätskontrolle und Vertragspartner dann hier in Europa.
Das sind natürlich unbestreitbare Vorteile, die ich auch im Hinterkopf habe. Aber der Preis für den China-Rechner ist natürlich schon sehr interessant. Insbesondere gegenüber protectli, da die ja noch mal teuer sind als NRG (deren Ware wohl aus vergleichbaren Quellen wie die von protectli stammen dürfte).
Quote from: Patrick M. Hausen on April 30, 2024, 10:41:35 AM
Und dann, was man so im Forum gelesen hat, kann es sich lohnen, das Teil mal aufzuschrauben und den Sitz vom Kühlkörper und die Wärmeleitpaste zu überprüfen und ggf. sauber zu machen und dünn neu aufzubringen.
Das habe ich bisher noch nicht gelesen, wäre auch das kleinste aller möglich Probleme. Danke für den Tipp.
Teuer ist relativ. Wenn nachher doch Fehler auftauchen, kann eine Fehlersuche richtig viel Zeit verschlingen, vom Nichtfunktionieren der Sense in der Zeit abgesehen. Und immer die Frage dabei, liegt es an der Software oder an der Hardware. Oder z.T. an der Hardware. Es kann am Ende diese Zeit sein, die z.B. als Selbständiger ganz schnell teuer wird. Wahlweise der Preis von Lebenszeit und Nerven als Angestellter ;)
Hier läuft seit 1,5 Jahren im Dauerbetrieb eine IPU von NRG, absolut zuverlässig und performant. Zudem hast Du deutschsprachigen Support im Falle des Falles. Klar sind die Kisten auch aus China, aber eben getestet, auch was die Komponenten anbelangt. Der billige Weg kann funktionieren, aber was wenn nicht, zumal es eben um eine Firewall geht.