Hallo zusammen,
ich verzweifle grade an der PPPoE Konfiguration meiner OPNsense. Ist nicht die erste Instanz unter meiner Administration, allerdings kam ich mit PPPoE nie in Berührung.
Ich habe eine virtualisierte OPNsense und möchte gerne eine PPPoE Einwahl über ein Interface machen. Das entsprechende VLAN und die Einwahl-Daten habe ich konfiguriert. Allerdings wird bisher keine Verbindung aufgebaut. Ich habe nicht wie viele andere ein physikalisches Modem im Einsatz. Daher nun meine Frage ob das überhaupt so funktionieren kann, wie ich mir das wünsche?
LG
Was für eine Layer1/2-Technologie ist denn deine Leitung? Wenn das DSL ist brauchst du ein Modem, irgendwer muss ja von DSL auf Ethernet umsetzen, damit die OPNsense PPPoE sprechen kann.
Bei Glas hängt da üblicherweise ein ONT, auch mal "Glasfaser-Modem" genannt. Also irgendein Gerät brauchst du da, aus der "Wand" kommt kein Ethernet.
Im Grunde ist das Glas. Aber der Virtualisierungs-Host ist entsprechend an das VLAN angebunden und das wird untagged übergeben. Für mein Verständnis sollte das dann ohne weitere VLAN Konfiguration funktionieren. Daher habe ich jetzt nur ein Interface in der OPNsense auf PPPoE konfiguriert und das Interface entsprechend in VMware angebunden.
Da wird "ein VLAN untagged übergeben ..."
Und was für ein Gerät hängt da zwischen dem Glas und dem VMware-Host?
Danke für die Rückmeldung. Klassischer Fall von: "wenn man nicht alles selber macht".
Es gab lediglich ein Problem mit dem VLAN in dem Hypervisor. Habe schon an mir selbst gezweifelt. :-D
Um deine Frage aber noch zu beantworten: Ich stelle den Einwahlserver selbst bereit und natürlich sitzt da irgendwo eine ONT davor.
darf ich mal fragen wie dein Aufbau ist?
du hast eine VM mit OPNsense und machst eine PPPoe einwahl.
welchen VM Host nutzt du?
benutzt du Brücken oder hast du die NIC´s per PCI durchgereicht?
danke und Grüße