Hallo zusammen,
ich möchte auf meiner OpnSense Firewall das ProtonVPN als OpenVPN einrichten.
Im Grunde analog wie hier auf der Anbieterseite für PfSense beschrieben: https://protonvpn.com/support/pfsense-openvpn/ .
Obwohl OpnSense und PfSense vom Aufbau sehr ähnlich sind, gibt's scheinbar trotzdem ein paar unterscheide in der Konfiguration, die man berücksichtigen muss.
Vielleicht hat jemand sich bereits mit der Einrichtung bereits beschäftigt und könnte mir hierbei helfen.
Hier ein paar Punkte, die bei evtl. anders als ,,standard Konfiguration" sind und die ich evtl. bei der OpenVPN- Konfiguration etwas anders konfigurieren muss:
- für DNS verwende ich ,,Unbound DNS" mit Listen Port auf 5353, da ich als Filter den AdGuard-Home-DNS-Server verwende, der auf Port 53 lauscht.
- die WAN – Schnittelle läuft bei mir per ,,pppoe" und hat somit die öffentliche IP 62.X.X.X
Beste Grüße!