Hallo Community,
Letzte Woche habe ich vom Standard-DHCP auf KEA DHCP gewechselt. Der DHCP funktioniert einwandfrei, aber ich habe bemerkt, dass die Lease-Liste sich regelmäßig leert. Das bedeutet, dass Geräte DHCP beziehen, einen Eintrag in der Liste erhalten, aber nach etwa einer halben Stunde ist die Liste wieder leer. Die Geräte haben jedoch weiterhin normalen Internetzugang und funktionieren einwandfrei.
Hat jemand dasselbe Problem erlebt und gibt es möglicherweise bereits eine Lösung?
Vielen Dank!
dolle KEA DHCP gibts auch was sind die Unterschiede zu DHCP ? Wirkung ? Rauchbar
?
Quote from: Oachkatze on February 13, 2024, 11:49:39 PM
Hat jemand dasselbe Problem erlebt und gibt es möglicherweise bereits eine Lösung?
Ich hab derzeit nur auf meine Test-Installation in Benutzung, da ist DHCP-mässig eh nicht viel los - max 1 bis 2 Client angemeldet, aber ich werde mal drauf achten.
Aufgefallen ist mir das bisher nicht, vielleicht waren die Zeitabstände aber auch zu kurz.
Habe das Gleiche manchmal bei mir, Leases sind aktiv, aber er zeigt nichts an. Nicht reproduzierbar für mich, warten oder restart hilft.
https://github.com/opnsense/core/issues/7204
Quote from: franco on February 14, 2024, 10:49:10 AM
https://github.com/opnsense/core/issues/7204
Also müssten wir warten bis der Patch opnsense-patch 20e9bdc459b31dd9f60111d1ae5d16181c868f7d zu Verfügung steht oder verstehe ich das jetzt falsch?
Einfach direkt selbst ausführen, zur Verfügung steht er schon...
opnsense-patch 20e9bdc459b31dd9f60111d1ae5d16181c868f7d
Siehe auch https://forum.opnsense.org/index.php?topic=38708.msg189493#msg189493
Quote from: tiermutter on February 14, 2024, 12:47:16 PM
Einfach direkt selbst ausführen, zur Verfügung steht er schon...
opnsense-patch 20e9bdc459b31dd9f60111d1ae5d16181c868f7d
Siehe auch https://forum.opnsense.org/index.php?topic=38708.msg189493#msg189493
Wie führe ich das bei der OPN aus bin noch nicht der Top Profi :)
Direkt in der shell oder wie gehe ich da vor ?
Quote from: Oachkatze on February 14, 2024, 01:48:56 PM
Direkt in der shell oder wie gehe ich da vor ?
In einer Shell als Benutzer root.
Habe den Patch noch nicht ausprobiert - sehe gerade, das meine Reservierungen auch nicht alle angezeigt werden. Also': Es finktioniert alles, stehen (wenn es funktioniert) auch korrekt in den Leases mit der zugewiesenen Adresse etc., aber bei den Einträgen für Reservierungen fehlen welche.
Habt ihr das auch? (mit oder ohne Patch)
Ohne Patch haben bei mir sowohl statische als auch dynamische Leases gefehlt, mal wurden manche angezeigt, mal nicht. Also einfach Patch drauf und fertig, kannste nix mit verkehrt machen.
Hallo,
mit dem Patch konnte ich das Verhalten nicht mehr feststellen - wobei ich einschränken muss, das ich nur auf meiner Testinstallation geschaut habe, da sind nur wenige Geräte angemeldet.
Auf der "produktiven" OPNSense habe ich gerade erst angefangen, die ganzen Konfigurationen und DHCP-Reservierungen zu übertragen und dabei gleichzeitig mal auszumisten.
Gibt es evtl. schon Infos, wann IPv6 unterstützt wird ?
Eventuell in 24.7
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=38503.msg188538#msg188538
Die Roadmap für 24.7 steht und Kea IPv6 hat es nicht drauf geschafft.
https://opnsense.org/about/road-map/
Grüsse
Franco
Weshalb sind eigentlich alle so heiß drauf, den ISC DHCPd jetzt schon abzulösen? Ich hab mir den Kea-Kram eine Stunde angeguckt, beschlossen das taugt noch nicht für Production, und da lasse ich es jetzt erst mal.
- Das OPNsense Team hat einen Plan und eine Roadmap - sehr gut.
- ISC DHCP geht in OPNsense in absehbarer Zeit nicht weg.
- Dass ISC DHCP upstream EOL ist spielt dabei überhaupt keine Rolle!
- Wenn es so weit ist, stelle ich um.
Keep calm and stay safe :)
Ich glaube das Grundproblem ist die heute-morgen Haltung von ISC zum alten DHCP (sozusagen die heisse Kartoffel). Kea scheint auch ein bisschen ein Business-Konzept zu sein mit den "Premium Hooks" die man dazu kaufen kann in ihrem Shop. ;)
https://www.isc.org/shop/
Grüsse
Franco
Und abgesehen von dnsmasq gibt es nicht viele Alternativen.
BTW: weiß irgendjemand, was AVM benutzt? In meinem privaten Umfeld regen sich langjährige Fritzbox-Benutzer immer über ISC/OPNsense auf, weil statische Reservierungen und dynamischer Pool getrennt sein müssen. In der Fritzbox nimmst du die dynamische Adresse, die ein Gerät bekommen hat, und "pinst" sie im UI fest - fertig. Zugegebenermaßen elegant.
Baut AVM nicht irgendwie alles um was sie in die Finger bekommen um es dem User möglichst einfach zu machen?