OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: Matmax on February 05, 2024, 05:35:40 PM

Title: [SOLVED] Unifi Plugin startet nicht
Post by: Matmax on February 05, 2024, 05:35:40 PM
Moin,

habe das os-unifi-maxit-1.3 frisch installiert, hatte nie das alte Plugin. Leider startet das nicht, hat jemand eine Idee, wo ich suchen soll?

Im server.log meckert er, das properties fehlen, k.A.:
[2024-02-05 16:55:18,359] <main> WARN  system - reload system.properties failed: file not found
[2024-02-05 16:55:18,362] <main> WARN  system - reload system.properties.bk failed: file not found

Ansosnten habe ich:
OPNsense 24.1_1-amd64
FreeBSD 13.2-RELEASE-p9
OpenSSL 3.0.12

Freue mich über einen Hinweis, habe nichts anderes als unter Plugins install gedrückt und keine besonderen Fehler gefunden...

Danke!


Title: Re: Unifi Plugin startet nicht
Post by: mimugmail on February 05, 2024, 08:12:15 PM
/usr/local/java oder wo hast du das log her?
Title: Unifi Plugin startet nicht
Post by: Matmax on February 06, 2024, 12:24:13 AM
genau - server log, die anderen logs sind leer.

Soweit ich weiss, werden die properties erst nach dem Starter Wizard geschrieben, den kann ich aber nicht machen, weil ich nie an die Oberfläche komme. Das Problem liegt dann nach dem Clean Install woanders...?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Title: Re: Unifi Plugin startet nicht
Post by: mimugmail on February 06, 2024, 05:33:28 AM
Und wenn du erst unifi7 plugin installierst, wizard, löschen und dann version 8?
Title: Re: Unifi Plugin startet nicht
Post by: Matmax on February 06, 2024, 10:40:36 PM
Danke für die Nachricht, habe es mit dem alten Plugin versucht, leider startet das auch nicht. Habe also nicht mit dem alten konfiguriert und deinstalliert und das neue nochmal installiert - startet nicht.
Title: Re: [SOLVED] Unifi Plugin startet nicht
Post by: Matmax on February 08, 2024, 07:49:37 PM
OK, peinlich aber war: Port 8080 war belegt und das Problem liegt an der tollen Unifi Software, das die Meldung "file properties not found" eben der belegte Port ist...

Danke für die Hilfe - jetzt läuft alles. Bleibt noch zu sagen, das Crowdsec sicher ein Standard-Plugin ist und eben 8080 belegt, das wäre vielleicht eine Info für Alle :-)