OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: myssv on October 08, 2023, 02:44:56 PM

Title: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: myssv on October 08, 2023, 02:44:56 PM
Moin zusammen,

ich hoffe ich kann es verständlich erklären!

Ich habe einen lokalen Bitwarden Server, auf den ich von extern über den HAProxy per HTTPS zugreifen kann. Auf diesem Bitwarden Server liegt auch das LE-Zertifikat. Wenn ich nun das Zertifikat aktualisieren muss, dann muss ja per HTTP auf diesen Server zugegriffen werden.

Das klappt nicht, weil ich im HAProxy beim Real-Server ja den Port (in diesem Fall 443) fest vergeben muss. Wie kann ich es schaffen, dass ich auch über Port 80 auf den Bitwarden Server komme?
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: Patrick M. Hausen on October 08, 2023, 03:44:06 PM
Zweiten HAproxy public service auf port 80.
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: myssv on October 08, 2023, 03:53:14 PM
Das habe ich probiert:

Einen neuen Public Server und einen neuen Backend Pool.

Dann bekomme ich aber immer einen TimeOut wenn ich das Zertifikat updaten will.

Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: myssv on October 09, 2023, 01:05:59 AM
Eine Anfängerfrage:

Wie kann ich testen, was für eine Antwort kommt, wenn ich über http auf den Server zugreife?

Der Browser wechselt immer zu https.
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: CoolTux on October 09, 2023, 08:09:28 AM
Der redirect von http zu https wird wohl als rule im HAProxy hinterlegt sein. Aber wieso lässt Du nicht die OPNsense das ganze LetsEncrypt Update und Co machen. Richte dort alles ein und hinterlege das Zertifikat im Frontend vom HAProxy.
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: myssv on October 09, 2023, 08:18:59 AM
Der Gedanke kam mir heute Nacht auch noch und so scheint es auch zu funktionieren.

Ich bin mir nur nicht sicher, wie der Bitwarden-Server reagiert, wenn das Zertifikat auf ihm selber abgelaufen ist.

Das werde ich dann aber sehen. Leider weiß ich nicht, wie ich die Konfiguration dahingehend bei ihm ändern kann.

Vielen Dank für Deinen Hinweis!
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: Monviech (Cedrik) on October 09, 2023, 08:26:25 AM
Mach doch einfach ein selbstsigniertes Zertifikat und gibt ihm 30 Jahre. In Bitwarden kann man das ganz einfach einbinden.

https://bitwarden.com/help/certificates/#use-an-existing-ssl-certificate
https://bitwarden.com/help/certificates/#using-a-self-signed-certificate

Wenn eh alle Clients den Reverse Proxy als Ziel haben und der das Let's Encrypt Zertifikat hat, gibts auch keine Zertifikatsfehler.
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: myssv on October 09, 2023, 08:43:30 AM
Weil ich es (noch) nicht kann .....

Ich habe nun versucht, in Bitwarden das Zertifikat zu löschen gemäß diesem Forum Eintrag:
https://community.bitwarden.com/t/convert-from-installation-with-ssl-certificate-to-no-ssl-certificate/16516/2

Und nun erhalte ich den Fehler: 503 Service Unavailable

Ist zum Glück ein Proxmox Container, so dass ich den alten Stand wieder herstellen konnte.
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: CoolTux on October 09, 2023, 01:50:02 PM
Wie ist beim haproxy der Backend Server konfiguriert. Ganz unten in der SSL Sektion. Steht da SSL verifizieren? Wenn da ein Haken ist dann den raus nehmen dann geht es.
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: myssv on October 09, 2023, 02:21:15 PM
Leider nein:

Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: CoolTux on October 09, 2023, 02:24:09 PM
Schade, hätte schwören können das es das ist.
Was genau macht denn die Änderung laut dem Post vom Link?
Hast Du denn dann gar kein Zertifikat mehr. Dann musst Du zu mindestens wenigstens ein self sign anlegen.
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: myssv on October 09, 2023, 02:29:02 PM
Im Endeffekt werden in der config.yml Datei zwei Parameter von true auf false gesetzt:

ssl: false
ssl_managed_lets_encrypt: false

Danach wird ein rebuild gemacht und dann der Bitwarden Server neu gestartet. Wobei bei dem Neustart wird mir immer noch der Let's Encrypt Teil angezeigt (siehe unten)
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: CoolTux on October 09, 2023, 02:31:19 PM
Und intern ist der Dienst immer noch über 443 erreichbar? Könnte sein das er dann nur noch über 80 erreichbar ist.
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: myssv on October 09, 2023, 02:36:16 PM
Das ist eine gute Frage. Wie kann ich das testen?
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: CoolTux on October 09, 2023, 02:38:59 PM
Einfach die Container IP mittels http aufrufen denke ich.
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: myssv on October 09, 2023, 02:59:18 PM
Neh, dann ist er gar nicht zu erreichen.

Ich werde den HAproxy jetzt erst mal so lassen, die Bitwarden Daten sichern und den Bitwarden Server neu installieren mit einem eigenen Zertifikat. Dann schaue ich mal wie es läuft.
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: myssv on October 09, 2023, 03:18:58 PM
HAH, so funktioniert es jetzt!

Vielen Dank für Eure Ideen und Tipps!
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: CoolTux on October 09, 2023, 03:22:05 PM
Was genau hast Du denn nun gemacht das es geht?
Title: Re: HAProxy, Bitwarden, LE-Zertifikat
Post by: myssv on October 09, 2023, 03:39:08 PM
Ich habe Bitwarden komplett neu installiert mit einem eigenen self signed Zertifikat. Das LE-Zertifikat liegt auf der OPNsense.

Ansonsten HAProxy so wie oben beschrieben gelassen.