Guten Morgen und einen schönen Sonntag!
Ich bin mit meinem Latein am Ende bzw. stelle mich wahrscheinlich etwas unbedarft an.
Ich möchte eine 4 Port OPNSense als UniFi USG 3P Ersatz in meinem Netz einbinden.
Im Anhang habe ich ein Bild meiner Vorstellung angefügt, allerdings scheitere ich bereits an der Grundkonfiguration. Leider habe ich keine entsprechende Anleitung gefunden. Gerne suche ich aber Hilfe zur Selbsthilfe. Vielleicht kann mir die ein oder andere Person helfen.
Die WebGUI soll von jedem Port aus erreichbar sein, das wäre eine "Grundbedingung". Evtl. wird später noch ein WAN 3 als Backup über 5G eingebunden (Zukunftsmusik).
Ich danke für eure Hilfe.
Quote from: Meyblaubaer on July 30, 2023, 08:34:21 AM
Leider habe ich keine entsprechende Anleitung gefunden.
1. Treffer bei Google: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/OPNsense_Multi_WAN (https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/OPNsense_Multi_WAN)
Quote from: Meyblaubaer on July 30, 2023, 08:34:21 AM
Die WebGUI soll von jedem Port aus erreichbar sein, das wäre eine "Grundbedingung". Evtl. wird später noch ein WAN 3 als Backup über 5G eingebunden (Zukunftsmusik).
1. warum soll die WebUI von jedem port erreichbar sein (über das WAN interface oder deinem zukünftigen 5G ist es keine gute idee)?
2. warum nimmst du den .179.0/24 bereich. dieser wird meist von AVM für gast-netze oder ähnlichem verwendet und solltest du mal planen ein VPN zu einer Fritzbox aufzubauen dann könnte es nicht so einfach werden. meine empfehlung lies diesen link (wenn du es nicht schon getan hast) https://forum.opnsense.org/index.php?topic=12697.0 da haben wir ein paar tipps.
3. hast du dir die original doku angeschaut / abgearbeitet, alternativ mal die forum suche nutzen (ich habe einfach mal nach "dual wan" gesucht und unzählige beiträge gefunden) da musst du dir nur das was deinem setup entspricht raussuchen