OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: Tosch on April 13, 2023, 12:41:15 PM

Title: Netzwerkaufbau mit IOT, etc. Tipps?
Post by: Tosch on April 13, 2023, 12:41:15 PM
Hallo zusammen,

ich bin ganz begeistert von dem auffällig positiven und hilfreichen Support hier (als Mitleser). Das ist nicht mehr selbstverständlich in solchen Foren.

Hätte mal gerne Euer Feedback zu folgendem Aufbau, den ich gerade umsetzen möchte (Diagramm im Anhang).

Ein paar Hintergründe zu den Devices:

Zwei besondere Segmente, die ich im Netzwerkplan markiert habe:

Meine Fragen:

A)   Physikalisch
B)   B. Logisch

Ganz herzlichen Dank!
Title: Re: Netzwerkaufbau mit IOT, etc. Tipps?
Post by: Tuxtom007 on April 13, 2023, 02:56:22 PM
Hallo

ich hab mal kurz drübergeschaut, ein direkte Anmerkung.

Verkauf die unmanaged Switche

OMADA macht nur dann wirklich Sinn, wenn du alle Netzwerkgeräte, also Switch und AP im OMADA-Controller verwaltest.
Wenn du mehrere VLAN's anlegen willst, ist das der sinnvollste Weg, diese dort auch zentral einzurichten und den SwitchPorts die VLAN's zuzuweisen.
Mit unmanaged Switch kannst du dann eh nichts reissen.

Was Anschluss von Geräte direkt an die OPNSense betrifft. Ich bin da kein Freund von, weil ich da keinen Vorteil drin sehe.
Ich hab auch 3 LAN-Ports als LACP zum Switch geführt worüber alle VLAN's dann laufen. Am Switch selber ist dann auch meine NAS nochmal mit 3 LAN-Ports als LACP angeschlossen ( den 4. habe ich einzeln, damit Wake-on-LAN funktiont, geht über LACP nicht )


Wieviele VLAN's du am Ende einrichtest, muss du dir selber überlegen, ich habe zuhause aktuell 12, wobei da aber ein paar Testnetze bei sind für virtuelle OPNSense-Installationen, IoT und SmartHome habe ich getrennt, genauso wie Media ( TV, usw. )
Title: Re: Netzwerkaufbau mit IOT, etc. Tipps?
Post by: Tosch on April 13, 2023, 03:52:53 PM
Super, herzlichen Dank!

Dann bin ich ja zumindest nicht auf einem völlig falschen Pfad unterwegs.

Title: Re: Netzwerkaufbau mit IOT, etc. Tipps?
Post by: Tosch on April 13, 2023, 04:51:41 PM
Doch noch eine Verständnisfrage hierzu:
Quote from: Tuxtom007 on April 13, 2023, 02:56:22 PM
OMADA macht nur dann wirklich Sinn, wenn du alle Netzwerkgeräte, also Switch und AP im OMADA-Controller verwaltest.
Wenn du mehrere VLAN's anlegen willst, ist das der sinnvollste Weg, diese dort auch zentral einzurichten und den SwitchPorts die VLAN's zuzuweisen.

Andere *managed* switches als Nebenswitch sind aber grds. denkbar?

Stolpere über das "sinnvollste Weg, diese dort auch zentral einzurichten": Routing, FW, usw. mache ich am besten aber nach wie vor über OPNSense, oder? Du meinst lediglich die Port-Zuweisung im Omada Switch, richtig?
Title: Re: Netzwerkaufbau mit IOT, etc. Tipps?
Post by: Patrick M. Hausen on April 13, 2023, 05:19:07 PM
Nicht managed Switche haben üblicherweise auch keinen VLAN Support, kann man ja nicht konfigurieren. Und wenn du was manged kaufst, kannst du doch auch denselben Hersteller nehmen.
Title: Re: Netzwerkaufbau mit IOT, etc. Tipps?
Post by: Tosch on April 13, 2023, 05:35:03 PM
Danke, das hatte ich auch so verstanden.
Ich habe noch einen managed switch von Netgear übrig, aber, wenn das Diagramm oben grds. Sinn ergibt, dann brauche ich den ohnehin nicht und komme komplett mit den TP Switches aus.

Was haltet Ihr grds. von dem Aufbau, wie gezeichnet?