Zuerst sendet die Telekom folgende Informationen:
IPv6 Netz:
2003:aaaa:aaaa::/48
Standard Gateway:
2003:aaaa:aaaa::/48
Mit diesen Informationen kann man keine /64 Prefixe betreiben, da die Rückroute fehlt. Hier MUSS die Telekom angerufen werden, damit diese Route gesetzt wird. Das erste IPv6 /64 Netz wird dann als Transportnetz (Transfernetz) eingerichtet.
Danach bekommt man angepasste IPv6 Informationen:
IPv6 Netz:
2003:aaaa:aaaa::/48
Standard Gateway:
Interface IPv6: 2003:aaaa:aaaa::1/64
Statische Routen:
IPv6 route: 2003:aaaa:aaaa::/48
destination IP: 2003:aaaa:aaaa::8
Jetzt kann man die Opnsense wie folgt konfigurieren:
Interfaces - WAN
Static IPv6: 2003:aaaa:aaaa::8/64
Gateway: "Telekom IPv6"
System - Gateways - Single
Name: "Telekom IPv6"
Interface: WAN
Address Family: IPv6
IP Address: 2003:aaaa:aaaa::1
Interfaces - LAN
Static IPv6: 2003:fe:3824:1::1/64
Gateway: Auto-detect
Interfaces - OPT1 etc...
Static IPv6: 2003:fe:3824:2::1/64
Gateway: Auto-detect
Services - Router Advertisements - LAN - OPT1 etc...
Router Advertisements: Stateless
Advertise Default Gateway: Ja
DNS Server: Welche man haben will.
Nachdem die Firewallregeln für IPv6 angepasst sind auf LAN und OPT1 etc... funktioniert alles.
Falls noch jemanden interessiert wie das ganze mit CARP für ein HA Cluster eingerichtet wird, ergänze ich das Tutorial.