Hallo,
ich habe mir als Basis für meine OPNsense ein Supermicro X11SBA-LN4F mit Intel Pentium N3700, 4C/4T, 1.60-2.40GHz und 4GB RAM gekauft.
Soweit war ich beim Testen zufrieden.
Wenn ich jetzt allerdings größere Daten inkl. Routing zwischen den VLANs (Subnetze) verschiebe, dann komme ich nicht mehr auf das Dashboard oder ähnliches.
Ich befürchte die CPU ist am Limit.
Allerdings kann ich es nicht verifizieren, weil ich während der Kopieraktion nicht mehr auf die GUI komme.
Gibt es eine Möglichkeit die Last in einer Datei zu Loggen und nach der Kopieraktion CPU- und RAM-Auslastung zu checken?
Monitoring heisst das Zauberwort.
z.b. mit Grafana oder Obserivum ( wobei letztes bei mir immer die wieder die OPNSense als Offline meldet, das scheint der SNMP nicht rund zu laufen ).
Ansonsten könnte man auf die schnelle z.b. aber auch ein "iostat 5" in eine Dateischreiben und hat dann alle 5 Sekunden einen Datenwert - kostet dann aber auch Systemresourcen
Ich nutze LibreNMS dafür... Ich hab aber Load und states nicht drin... Magst du mir die OIDs davon geben? :)
Quote from: tiermutter on March 11, 2023, 09:17:05 PM
Magst du mir die OIDs davon geben? :)
Würde ich machen, wenn ich die hätte, da am einfachen mal im Netz suchen oder einen MIB-Browser auf die OPNSense loslassen
Ich lasse das ganze von OPNSense ( per Telegraf Plugin ) in die InfluxDB schreiben und Grafana holt sich das daraus und baut das Dashboard mit den Daten, hier das zugehörige Dashboard:
https://grafana.com/grafana/dashboards/13386-opnsense-firewall/ (https://grafana.com/grafana/dashboards/13386-opnsense-firewall/)
Observium ist noch einfacher, es braucht auf der OPNSense nur das Plugin "Net-SNMP" und in Observium wird nur noch der Client mit Hostnamen eingetragen, dann bau Observium sich die Graphen komplett selber nach wenigen Minuten.
Wie geschrieben, das funktioniert bei mir derzeit nicht, da die Namensauflösung des OPNSense-Hostnamens ständig andere IP's liefert ( für die diversen VLAN ) und da hat Observium ein Problem mit.
Du kannst in Observium auch eine IP-Adresse eintragen oder dem System, auf dem das Observium läuft, einen statischen Hosts-Eintrag verpassen.
Quote from: pmhausen on March 12, 2023, 11:07:54 AM
Du kannst in Observium auch eine IP-Adresse eintragen oder dem System, auf dem das Observium läuft, einen statischen Hosts-Eintrag verpassen.
Letztes hab ich gemacht, das funktioniert