Hey, was soll ich denn noch alles einstellen damit es klappt ? Ich habe ALLEs Probiert ... ich habe es immerhin geschafft das dass IP DHCP Funktioniert. ;
WAN 2023-02-06T13:00:34 198.199.119.128:36331 192.168.178.22:8009 udp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T13:00:12 162.142.125.251:20800 192.168.178.22:7338 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:59:53 5.188.87.5:56054 192.168.178.22:8639 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:59:32 192.168.178.1 224.0.0.1 igmp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:59:29 64.112.72.210:38103 192.168.178.22:23 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:58:53 185.224.128.17:56884 192.168.178.22:1081 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:58:35 107.170.233.4:51512 192.168.178.22:2000 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:58:30 78.128.113.102:59136 192.168.178.22:6937 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:57:52 170.39.218.4:47250 192.168.178.22:8074 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:57:49 185.156.73.57:42584 192.168.178.22:39619 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:57:41 45.93.16.171:44592 192.168.178.22:5038 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:57:38 87.123.121.224:46573 192.168.178.22:8291 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:57:28 192.168.178.1 224.0.0.1 igmp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:57:25 89.248.165.197:46050 192.168.178.22:40859 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:57:24 89.248.165.197:46050 192.168.178.22:27363 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:57:14 45.227.253.98:48194 192.168.178.22:55042 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:57:02 103.48.193.51:60000 192.168.178.22:1986 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:56:40 45.143.200.50:45449 192.168.178.22:28733 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:56:35 107.170.250.4:56897 192.168.178.22:2078 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:56:26 220.132.141.109:55336 192.168.178.22:23 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:56:24 193.163.125.159:39786 192.168.178.22:8728 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:56:20 179.43.177.242:44161 192.168.178.22:80 tcp Default deny / state violation rule
WAN 2023-02-06T12:56:17 158.69.165.248:51369 192.168.178.22:1573 tcp Default deny / state violation rule
Quote from: Corefice on February 06, 2023, 01:53:44 PM
Hey, was soll ich denn noch alles einstellen damit es klappt ? Ich habe ALLEs Probiert ... ich habe es immerhin geschafft das dass IP DHCP Funktioniert. >:( >:( >:(
Was genau versuchst du zu erreichen? Wie sieht dein Netzwerk aus? Weshalb hast du kein LAN Interface unter Firewall > Regeln?
Ja keine versteh es oder. OPT1 heist es neuerdings das ist LAN und man kann sehen das es Funktioniert eine IP zu bekommen. Na ich möchte das OPT= also ein rechner über OPT internet gehen kann , 1000 reglen probiert interessiert dem Opnsen scheiss dreck
?
Wie ist die OPNsense an WAN ans Internet angeschlossen? Was hast du gegenüber dem frisch installierten Zustand geändert? Wenn du hier rum fluchst statt dein Setup detailliert zu beschreiben, dann kann man dir nicht helfen.
Ich schlage vor, du installierst neu. Eine neu installierte OPNsense ermöglicht allen Geräten an LAN den Zugang ins Internet. Alles vorkonfiguriert. Keine weiteren Regeln nötig.
Deine Regeln ergeben keinen Sinn und wenn du nicht sagst, was das soll ... tja.
Ne kein bog tschüss
Quote from: Corefice on February 06, 2023, 02:40:59 PM
Ne kein bog tschüss
Manche Leute wollen sich nicht helfen lassen und Reisende soll man nicht aufhalten - und tschüß
Er wollte doch nur via LAN ins Internet. Für dieses Anforderungspfofil wäre eine Fritzbox zu 100% ausreichend. ;-)
Die Regeln, welche du auf dem WAN-Interface angelegt hast, kannst du mal löschen.
Die Regeln, welche du auf dem OPT1-Interface angelegt hast, ebenso.
Danach legst du fürs erste nur eine Regel an:
Aktion: Erlauben
Schnittstelle: OPT1
Richtung: In
TCP/IP-Version: IPv4
Protokoll: any
Quelle: OPT1-Netzwerk
Ziel: Jegliches
Firewallregeln werden immer von oben nach unten abgearbeitet.
Falls du dich jedoch nicht mit dem System beschäftigen möchtest, dann macht eine Fritzbox
genau dass, was du in dein Anforderungsprofil geschrieben hast.
Also nicht fluchen, sondern lernen - Viel Spass
Ich hab pfsense probiert und was soll ich sagen es LÄUFT ;D :D ;) :) , Ich hab Internet auf alle meine Netzwerk karten.. auch die regeln funktionieren sofort.. opnsense machte garnichts.
Du weißt schon, dass die Anschlüsse WAN und LAN bei pfSense und OPNsense jeweils "andersrum" sind?
Port | pfSense | OPNsense |
1 | WAN | LAN |
2 | LAN | WAN |
Quote from: pmhausen on February 07, 2023, 07:25:41 AM
Du weißt schon, dass die Anschlüsse WAN und LAN bei pfSense und OPNsense jeweils "andersrum" sind?
Port | pfSense | OPNsense |
1 | WAN | LAN |
2 | LAN | WAN |
bei 99 Prozent der Probleme in den ersten Schritten mit einem neuem Produkt liegt das Problem zwischen Monitor und Stuhl.
Ich habe Corefice auf read-only gestellt da er sich lautstark und doch nicht konstruktiv an anderen Beiträgen beteiligt hat.
Gefällt mir
Wann bekommt pfSense CE eigentlich wieder mal ein Update? Die Software ist 1 Jahr alt mit jeder Menge Bugs. Frage für einen Freund...
Quote from: chemlud on February 07, 2023, 08:30:08 AM
Wann bekommt pfSense CE eigentlich wieder mal ein Update? Die Software ist 1 Jahr alt mit jeder Menge Bugs. Frage für einen Freund...
Kauf halt pfSense+ :P Trauerspiel ...
Die 2.7.0 schein ja 88% fertig zu sein[1]. Ich gehe aber davon aus, dass vor FreeBSD 14.0 da nichts mehr kommt[2].
Grüsse
Franco
[1] https://redmine.pfsense.org/versions/70
[2] https://www.freebsd.org/releases/14.0R/schedule/