OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: kruemelmonster on December 28, 2022, 12:51:23 PM

Title: wireguard-Config
Post by: kruemelmonster on December 28, 2022, 12:51:23 PM
Hallo *,

ich habe mal eine Frage zu wireguard. Ich habe auf meiner OpnSense zu Hause ein lokales wirgeguard-Interface wg0  mit zwei Endpunkten, wobei ich im Normalfall die beiden Endpunkte nicht gleichzeitig nutze. Das funktioniert recht gut.

Ich möchte jetzt weitere Endpunkte einrichten. Bringt es mir irgend welche Vorteile, wenn ich dazu ein weiteres Interface wg... mit eigenem Zugangsport erstelle oder ist das unerheblich? Es geht hier um wenige Geräte, das Setzen entsprechender Regeln ist dementsprechend auch recht einfach.
Title: Re: wireguard-Config
Post by: micneu on December 28, 2022, 12:59:49 PM
ich habe leider aus deinem text nicht verstanden was du genau vorhast?
du kannst natürlich (kommt auf deine netzgröße an) unzählige clients anbinden und musst nicht ein extra interface (neues wireguard vpn konfigurieren).
Title: [gelöst] Re: wireguard-Config
Post by: kruemelmonster on December 28, 2022, 03:19:38 PM
Quote from: micneu on December 28, 2022, 12:59:49 PM
ich habe leider aus deinem text nicht verstanden was du genau vorhast?
du kannst natürlich (kommt auf deine netzgröße an) unzählige clients anbinden und musst nicht ein extra interface (neues wireguard vpn konfigurieren).

Was ich vorhabe? Neue/zusätzliche Clients anlegen. Aber du hast mir die Antwort ja freundlicherweise bereits gegeben. Es gibt da scheinbar keine ernsthaften Einschränkungen. Da ich aber was Netzwerk betrifft nicht eben sehr sattelfest bin (ist nur alles Heimgebrauch), war ich mir nicht sicher, ob Wireguard da möglicherweise Unterschiede macht, ob ein Interface oder mehrere.