Hallo,
Du willst von A nach B zugreifen. - Ja
Auf B sieht das so aus, wie ein Zugriff von extern. - JA
Wenn du NAT sagst meinst du daher "Portweiterleitung: NAT", oder? - Ja
QuoteDu könntest versuchen bei der Zieladresse in der NAT Regel die WAN Adresse von A einzutragen.
Du meinst anstatt any -> This Firewall?
Wenn ja, dann habe ich das gerade geändert. Gleiches verhalten.
QuoteAnsonsten mal in die Liveansicht der Protokolldateien schauen. Und warum du HBCI in einer solchen Konstellation weiterleiten willst will ich wahrscheinlich nicht wissen :-)
Ja das weiß ich auch nicht :o Spaß bei Seite. HBCI liegt auf Port 3000 und ich habe auf Port 3000 einen Webservice laufen, desegen zeigt opnsense sie als known Port an.
Ich erweitere mein Schaubild
------------+ +------------------------------------------------ +-----------------------------------------------------------------+
|Internet--- |opnsense (Netz A) |----------| opnsense (Netz B) |
| | |WAN (DHCP) LAN(192.168.200.1/24) | | WAN (DHCP 192.168.200.194) LAN (10.201.1.1/24) |
------------+ +-------------+------------------------+--------- +------------------------------------------------------------------
| |
+-------------------------------+ |
| Netz C (172.16.2.0/24) | |
+-------------------------------+ |
+-----------+----------------+
|Netz D (172.16.3.0/24 |
+---------------------------+
Ich habe noch zwei weitere Netze Netz C und Netz D.
aus beiden Nezten komme ich wie erwartet über das Netz A und die Portweiterleitung auf das dahinter liegende Netz B
Folglich ist die Portweiterleitung korrekt eingerichtet.
Ich habe aus dem Netz A verschiedene Endgeräte probiert um in das Netz B zu kommen, leider habe ich es mit keinem Gerät geschafft.
Hier habe ich den Auszug aus der Live View
Hier öffnen der Webseite mit dem Browser
lan 2022-11-14T19:36:34 172.16.2.101:63396 10.201.1.3:3000 tcp let out anything from firewall host itself
lan 2022-11-14T19:36:24 172.16.2.101:63395 10.201.1.3:3000 tcp let out anything from firewall host itself
lan 2022-11-14T19:36:24 172.16.2.101:63394 10.201.1.3:3000 tcp let out anything from firewall host itself
lan 2022-11-14T19:36:24 172.16.2.101:63393 10.201.1.3:3000 tcp let out anything from firewall host itself
lan 2022-11-14T19:36:23 172.16.2.101:63392 10.201.1.3:3000 tcp let out anything from firewall host itself
lan 2022-11-14T19:36:22 172.16.2.101:63391 10.201.1.3:3000 tcp let out anything from firewall host itself
lan 2022-11-14T19:35:01 192.168.200.113:58713 10.201.1.3:3000 tcp let out anything from firewall host itself
lan 2022-11-14T19:35:01 192.168.200.113:58712 10.201.1.3:3000 tcp let out anything from firewall host itself
mit der IP 192.168.200.113 sehe ich nur zwei Anfragen die zurück gehen. Mir ist auch nicht klar warum ich die eingehenden auf dem WAN Interface nicht sehe
mit der IP 172.16.2.101 gibt es ein paar mehr Paket und die Seite wird auch aufgebaut
Hier noch der Auszug mit folgenden Befehl
Test-NetConnection -computername 192.168.200.194 -port 3000
lan 2022-11-14T19:47:43 192.168.200.113:58932 10.201.1.3:3000 tcp let out anything from firewall host itself
lan 2022-11-14T19:47:27 172.16.2.101:63429 10.201.1.3:3000 tcp let out anything from firewall host itself
für beide Connect versuche erhalte ich je ein Eintrag, allerdings kann ich aus dem Netz 192.168.200.0/24 keine verbindung aufbauen