OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: Holyoke on November 10, 2022, 10:06:00 PM

Title: Zugangsdaten DHCP
Post by: Holyoke on November 10, 2022, 10:06:00 PM
Moin,
ich habe ein probelm mit dem Routerzwang... Ja wir sind wieder im Jahr 2006 angekommen. Der Internetanbieter hat nur eine Fritzbox am Anschluss freigeschaltet. Die Einwahl erfolgt über DHCP angeblich ohne weitere Zugangsdaten. Technisch erfolgt jedoch eine zusätzliche Sperre ich vermute über die MAC Adresse auf Seiten des Anbieters.
Ich habe versucht eine Kennung aus der Fritzbox Konfiguration auszulesen bin jedoch nicht wirklich fündig geworden. Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Fall? Gern kann ich Teile der Konfiguration aus der Fritzbox Hochladen.
Gibt es über die Opnsense Möglichkeiten eine solche Sperre zu umgehen wie sind eure Erfahrungen?
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: KHE on November 10, 2022, 11:27:27 PM
Lass mich raten, du hast Glasfaser. Und einen Medienumsetzer auf Ethernet. Der merkt sich die MAC-Adresse. Den kannst du normalerweise nur zurücksetzen, indem du ihn vom Strom nimmst. Am besten so 5 - 15 Minuten. Dann sollte es mit der OPNsense gehen.
Falls nicht, kannst du die MAC-Adresse des WAN-Anschlusses der Fritz!Box am WAN-Interface der OPNsense spoofen. Das ist aber nicht optimal.

Gruß KH
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Holyoke on November 11, 2022, 05:56:56 AM
Korrekt,
WAN-Interface zu spoofen hat nicht geklappt.
Habe die WAN MAC der Fritzbox ausgelsen und in der Opnsense eingetragen, leider wieder Adresse 0.0.0.0 in der Opnsense bekommen.
10-15 min vom Netz habe ich noch nicht probiert.
Anbieter sagt jedoch ausdrücklich es funktioniert nur mit dieser Fritzbox.
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Patrick M. Hausen on November 11, 2022, 07:08:13 AM
QuoteAnbieter sagt jedoch ausdrücklich es funktioniert nur mit dieser Fritzbox.
Dann frag ich mich, was wir hier eigentlich tun. Es wird dann wohl so sein.
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: tiermutter on November 11, 2022, 07:45:49 AM
DG?
Da muss man den Anschluss für einen eigenen Router bestellen, dann geht das.
Ansonsten ist halt nur der Providerrouter freigegeben, da hilft dann auch nichts mit Rücksetzen, das hilft nur wenn man den eigenen Router wechselt.
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Holyoke on November 11, 2022, 08:56:45 AM
Vereinigte Stadtwerke sind der Anbieter.
Hoffnung ist es eben die Providersperre umgehen zu können mit der Opnsense.
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Tuxtom007 on November 11, 2022, 09:03:34 AM
Quote from: Holyoke on November 11, 2022, 05:56:56 AM
Anbieter sagt jedoch ausdrücklich es funktioniert nur mit dieser Fritzbox.
Schutzbehauptung um ihre eigenen Router zu vertreiben.
Es gibt in Deutschland das Recht auf Routerfreiheit.

Ich kennen mehrere Leute ( privat wie auch Business-Kunden ), die bei der DG private Endgeräte angeschlossen haben, egal ob eigene Fritzbox, OPNSense oder Firewall anderer Hersteller.

Meist reicht aber auch ein Trennen vom Anschluss für min 30 bis 60min und das Netz "vergisst" die MAC-Adresse, ansonsten Hotline anrufen.
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: tiermutter on November 11, 2022, 09:08:07 AM
Also mein DG Anschluss wurde anfänglich falsch gebucht, mit DG Router, da konnte ich machen was ich wollte, Sense direkt am Wandler ging nicht. Erst nach Umstellung auf kundeneigenen Router war das möglich.

Eventuell ist das bei dem Provider auch so.
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Holyoke on November 11, 2022, 09:29:29 AM
Anbieter stellt sich quer.
Da ich für 69 Euro eine die Fritzbox mit gekauft habe (für den Umzug) und nach Vertragsklausel verpflichtet würde dies 2 Jahre zu nutzen.
Anbieter ist der Meinung das Vorgehen ist so rechtens und ich muss den Router nutzen.
Darum der Versuch die Sperre zu umgehen.
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: tiermutter on November 11, 2022, 09:34:51 AM
Kulant mag das nicht sein, aber durchaus rechtens.
Du hast den Anschluss mit deren Router gebucht und bist entsprechend einen Vertrag eingegangen. Du hättest dort auch mit eigenem Router buchen können, zumindest wird mir das auf deren HP angeboten.
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Holyoke on November 11, 2022, 11:21:59 AM
Korrekt, fall von nicht alles gelesen.
Bin aber auch mit der Einstellung an die Sache gegangen das es keinen Routerzwang mehr gibt.
Das ganze ist aus der Sicht mein Fehler aber dafür Versuche ich eine Lösung zu finden. Um eben doch die Opnsense direkt anschließen zu können.
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: tiermutter on November 11, 2022, 11:29:13 AM
Ich weiß nicht ob da nur die MAC des freigegeben Routers im Spiel ist oder noch mehr... demnach hab ich leider keine Ahnung, was man da noch versuchen kann.

Ich würde es nochmal sauber versuchen, sprich nochmal mit dem Provider in Kontakt treten und zwar nicht mit dem Support sondern mit dem Vertrieb. Die Fritte hast Du ja gekauft, nicht gemietet, denen geht da also nichts durch die Lappen wenn sie so sch****freundlich wären und den Anschluss einfach umstellen. Oftmals mag der first level Support aber gar nicht so weit gehen sondern wiegelt sowas einfach ab.
Notfalls Vertrag jetzt schon direkt zum Ende der Laufzeit kündigen, dann wird sich schon jemand Passendes melden :)
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Holyoke on November 11, 2022, 03:48:52 PM
Vom Anbieter ist so keine Lösung mehr zu erwarten.
Mir wird eine Freischaltung für über 200 Euro angeboten um einen freien Router nutzen zu können.
Darum suche ich eine technische Lösung.
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Domi741 on November 11, 2022, 06:53:52 PM
Vereinigte Stadtwerke Nusse, Trittau etc.??? Oder gibts noch mehr Vereinigte Stadtwerke?
Wie kommst du auf 200€?
Ich habe beiog. Stadtwerken in Trittau/Grande, etc.  einem Kunden vor 2 Wochen noch die freie Routerwahl freischalten lassen und das hat einmalig 30€ gekostet.Man musste nur die VoIP Option buchen, mehr nicht.
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Holyoke on November 12, 2022, 12:07:06 AM
Quote from: Domi741 on November 11, 2022, 06:53:52 PM
Vereinigte Stadtwerke Nusse, Trittau etc.??? Oder gibts noch mehr Vereinigte Stadtwerke?
Wie kommst du auf 200€?
Ich habe beiog. Stadtwerken in Trittau/Grande, etc.  einem Kunden vor 2 Wochen noch die freie Routerwahl freischalten lassen und das hat einmalig 30€ gekostet.Man musste nur die VoIP Option buchen, mehr nicht.

Ja genau die ;) Wurde mir zuerst auch gesagt, dann würde jedoch hinzugefügt das ich ja die Fritzbox gekauft hätte und mit der Umstellung den Vertrag verletzen würde. Aus Kulanz bietet man mir einen Wechsel an, indem ich die Fritzbox jetzt zum Preis von 219 Euro aus dem Vertrag Kaufen könnte. Das Kulanz zu nennen ist ein guter Witz.... Achso und die 30 Euro Wechselgebühr kommen auch noch dazu.
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Domi741 on November 12, 2022, 10:41:56 AM
Ok, das erklärt dann die Summe. Du hast natürlich die Fritzbox extrem vergünstigt bekommen. Hast du wenigstens eine echte IPv4 Adresse am Anschluss anliegen oder so eine beknackte CGNAT Adresse?


Aber ich kann dir da mal noch eine Anekdote mit den lieben Vereinigten Stadtwerken mitgeben ;)

Der Kunde den ich vor 2-3 Wochen umgestellt habe, hat vor 4,5 Jahren auch die Fritzbox über die VS bezogen zum Anschluss. Diese hatte nun einen Hardwaredefekt und wurde über AVM ausgetauscht (5 Jahre Garantie).Und wenn du nun denkst, die getauschte Firtzbox kann man einfach so anschließen... vergiss es ::) Ich im Vorfeld bei den VS angerufen, Situation geschildert, weil wir ja die Fritzbox von denen nur wegen einem defekt tauschen. Tjaaa die neue FB von AVM wird nicht freigeschaltet und wir mussten kostenpflichtig die 30€ VoIP Option buchen...

Kundenservice geht definitiv anders....
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Holyoke on November 12, 2022, 02:30:54 PM
Quote from: Domi741 on November 12, 2022, 10:41:56 AM
Ok, das erklärt dann die Summe. Du hast natürlich die Fritzbox extrem vergünstigt bekommen. Hast du wenigstens eine echte IPv4 Adresse am Anschluss anliegen oder so eine beknackte CGNAT Adresse?


Aber ich kann dir da mal noch eine Anekdote mit den lieben Vereinigten Stadtwerken mitgeben ;)

Der Kunde den ich vor 2-3 Wochen umgestellt habe, hat vor 4,5 Jahren auch die Fritzbox über die VS bezogen zum Anschluss. Diese hatte nun einen Hardwaredefekt und wurde über AVM ausgetauscht (5 Jahre Garantie).Und wenn du nun denkst, die getauschte Firtzbox kann man einfach so anschließen... vergiss es ::) Ich im Vorfeld bei den VS angerufen, Situation geschildert, weil wir ja die Fritzbox von denen nur wegen einem defekt tauschen. Tjaaa die neue FB von AVM wird nicht freigeschaltet und wir mussten kostenpflichtig die 30€ VoIP Option buchen...

Kundenservice geht definitiv anders....
Danke, spiegelt meine Erfahrungen gut wieder.....
Habe jetzt die Bundesnetzagentur um Klärung gebeten.
Hast du eine Idee wie deren Sperre funktioniert?
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Holyoke on November 12, 2022, 02:47:47 PM
Moin,
einmal die config aus der Fritzbox mit den Profielen und die Logs.
Eventuell hat ja jemand eine Idee wie die Anbietersperre funktioniert.
config:
ar7cfg {
        mode = dsldmode_router;
        active_provider = "Stadtwerke";
        active_name = "";
        igddenabled = yes;
        wan_bridge_with_dhcpc = yes;
        wan_bridge_gateway = 0.0.0.0;
        dhcpc_use_static_dns = no;
        dhcp_dslforumorg = no;
        ethmode = ethmode_bridge;
        tcom_targetarch = no;
        vdsl_resalearch = no;
        aontv_arch = no;
        bng_arch = yes;
        hsi_use_wan_vlan = yes;
        hsi_vlancfg {
                vlanencap = vlanencap_none;
                tagtype = vlantagtype_customer;
                vlanid = 0;
                vlanprio = 0;
                tos = 0;
        }
        mtu_cutback_mode = mtumode_auto;
        mtu_cutback = 1500;
        StatisticStartOfMonth = 1;
        enable_mac_override = yes;
        macdsl_override = 00:00:00:00:00:00;
        ipv6mode = ipv6_off;
        ipv4mode = ipv4_normal;
        serialcfg {
                mode = serialmode_off;
                mbim = mbimmode_off;
                number = "*99#";
                provider = "internet.t-mobile";
                username = "ppp";
                passwd = "ppp";
                connect_chatscript = "ABORT BUSY ABORT 'NO CARRIER'",
                                     "ABORT VOICE ABORT 'NO DAILTONE'",
                                     "ABORT 'NO ANSWER' ABORT DELAYED",
                                     "ABORT ERROR", "TIMEOUT 20",
                                     "'' 'AT+cgdcont=1,\\"IP\\",\\"${provider}\\"'",
                                     "OK 'ATDT${number}'", "CONNECT",
                                     "WAIT 2";
                stay_always_online = no;
                inactivity_timeout = 1m;
                backup {
                        enabled = no;
                        quickstart = serialquickstart_off;
                        downtime = 3m;
                        reverttime = 30m;
                }
        }

Logs:
0: name internet (attached, active internet)
0: sync_group: sync_ata
0: iface wan RBE/18/dsl stay online 1 vlan 700 prio 0 (prop: default internet)
0: IPv6: off
0: IPv4: native
0: IPv4: connected since 2022-11-06 14:46:36 (setup time 1 secs) (connect cnt 5)
0: IPv4: disconnect prevention disabled
0: IPv4: ip xxx mask 255.255.252.0 gw xxx dhcp mtu 1500
0: IPv4: masqaddr xxx
0: IPv4: dns xxx
0: route xxx protocol iface
0: route xxx via XXX protocol dns
0: RX bytes:7320306 pkt error:0 discard:0 filtered:101 dropped:134
0: RX pkts:43431 unicast:2330 multicast:80 broadcast:41021
0: TX bytes:1341467 pkt error:0 discard:0 filtered:0 dropped:21
0: TX pkts:5192 unicast:5189 multicast:0 broadcast:3

1: name voip+tr069 (attached)
1: sync_group: sync_ata
1: iface wan RBE/18/dsl stay online 1 vlan 850 prio 0
1: IPv6: off
1: IPv4: native
1: IPv4: connected since 2022-11-06 14:46:35 (setup time 0 secs) (connect cnt 5)
1: IPv4: disconnect prevention disabled
1: IPv4: ip xxx mask 255.255.240.0 gw xxx dhcp mtu 1500
1: IPv4: masqaddr xxx
1: IPv4: dns xxx
1: IPv4: ntp xxx
1: route xxx protocol iface
1: route xxx via xxx protocol dns
1: mc from wan XXX Received: Sun Nov  6 14:48:18 2022
1: RX bytes:17242 pkt error:0 discard:0 filtered:0 dropped:23
1: RX pkts:269 unicast:4 multicast:27 broadcast:238
1: TX bytes:1444 pkt error:0 discard:0 filtered:0 dropped:0
1: TX pkts:6 unicast:3 multicast:0 broadcast:3

und:
--- IPROUTE Module ---
voip+tr069: enabled
voip+tr069: dproutes for all packets
voip+tr069: sipdns,sip,rtp,tr069dns,tr069,dsliface1
voip+tr069: permit ip any any connection exists
voip+tr069: xxx proto 4
voip+tr069: xxx via xxx proto 5
internet: enabled
internet: dproutes for all packets
internet: sipdns,sip,rtp,ntpdns,ntp,tr069dns,tr069,igmp,dns,sip_toi,rtp_toi,sip_internet,rtp_internet,vpn,dsliface0
internet: permit ip any any connection exists
internet: xxx proto 4
internet: xxx via xxx proto 5
internet: default route (weight 50 nr 0)

Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Holyoke on November 12, 2022, 03:00:55 PM
Bin mir eigentlich sehr sicher das es der Teil ist:
serialcfg {
                mode = serialmode_off;
                mbim = mbimmode_off;
                number = "*99#";
                provider = "internet.t-mobile";
                username = "ppp";
                passwd = "ppp";
                connect_chatscript = "ABORT BUSY ABORT 'NO CARRIER'",
                                     "ABORT VOICE ABORT 'NO DAILTONE'",
                                     "ABORT 'NO ANSWER' ABORT DELAYED",
                                     "ABORT ERROR", "TIMEOUT 20",
                                     "'' 'AT+cgdcont=1,\\"IP\\",\\"${provider}\\"'",
                                     "OK 'ATDT${number}'", "CONNECT",
                                     "WAIT 2";
                stay_always_online = no;
                inactivity_timeout = 1m;
                backup {
                        enabled = no;
                        quickstart = serialquickstart_off;
                        downtime = 3m;
                        reverttime = 30m;
                }
        }

Aber wie bekomme ich opnsense dazu das zu tun ;)
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: tiermutter on November 12, 2022, 03:13:04 PM
Willst du echt bei diesem Sauhaufen bleiben? Oder keine Alternative?
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Holyoke on November 12, 2022, 04:32:19 PM
Quote from: tiermutter on November 12, 2022, 03:13:04 PM
Willst du echt bei diesem Sauhaufen bleiben? Oder keine Alternative?
Ja keine Alternative...
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: KHE on November 12, 2022, 06:38:46 PM
Quote from: Holyoke on November 12, 2022, 03:00:55 PM
Bin mir eigentlich sehr sicher das es der Teil ist:
Nö, das ist um mit einem LTE/5G USB Modem via T-Mobile ins Internet zu kommen.

Quote from: Holyoke on November 12, 2022, 02:47:47 PM
config:
ar7cfg {
        ...
        ethmode = ethmode_bridge;
        ...
        bng_arch = yes;
        hsi_use_wan_vlan = yes;
        hsi_vlancfg {
                vlanencap = vlanencap_none;
                tagtype = vlantagtype_customer;
                vlanid = 0;
                vlanprio = 0;
                tos = 0;
        }
        ...
        }


Das ist der Interessante Teil. Da steht hsi_use_wan_vlan = yes;. D.h. es wird ein VLAN benutzt um ins Internet zu kommen. Wenn du also nur einfach die OPNsense einsteckst und das WAN nicht auf das korrekte VLAN einstellst, klappt es nicht.

Quote from: Holyoke on November 12, 2022, 02:47:47 PM
Logs:

...
0: iface wan RBE/18/dsl 50:e6:36:2f:b4:80 stay online 1 vlan 700 prio 0 (prop: default internet)
0: IPv6: off
0: IPv4: native
0: IPv4: connected since 2022-11-06 14:46:36 (setup time 1 secs) (connect cnt 5)
0: IPv4: disconnect prevention disabled
0: IPv4: ip 91.106.18.10 mask 255.255.252.0 gw 91.106.188.1 dhcp mtu 1500
0: IPv4: masqaddr 91.106.188.10
0: IPv4: dns 91.106.128.162
0: route 91.106.18.0/22 protocol iface
0: route 91.106.128.162/32 via 91.106.18.1 protocol dns
...


Und hier steht praktischerweise das es VLAN 700 für das Internet ist.

Quote from: Holyoke on November 12, 2022, 02:47:47 PM

1: name voip+tr069 (attached)
1: sync_group: sync_ata
1: iface wan RBE/18/dsl 50:e6:36:2f:b4:81 stay online 1 vlan 850 prio 0
1: IPv6: off
1: IPv4: native
1: IPv4: connected since 2022-11-06 14:46:35 (setup time 0 secs) (connect cnt 5)
1: IPv4: disconnect prevention disabled
1: IPv4: ip 172.21.187.178 mask 255.255.240.0 gw 172.21.176.1 dhcp mtu 1500
1: IPv4: masqaddr 172.21.187.178
1: IPv4: dns 172.16.0.4
1: IPv4: ntp 172.16.0.5
1: route 172.21.176.0/20 protocol iface
1: route 172.16.0.4/32 via 172.21.176.1 protocol dns
1: mc from wan 172.21.176.1, Received: Sun Nov  6 14:48:18 2022
...


Und VLAN 850 für VoIP.

Also must du jetzt die OPNsense so konfigurieren, dass das WAN auf VLAN 700 ist. Ich habe es noch nicht so gemacht, aber du musst wahrscheinlich WAN unassignen, als ein OPTx wieder assignen, keine IPv4 und IPv6 Adresse. Dann unter Interfaces -> Other Types -> VLAN ein VLAN mit ID 700 anlegen und das als WAN assignen. Was da an Regeln angelegt werden muss und Routen und so, weis ich nicht. Eventuell must du auch auf die Konsole und da als root das WAN neu assignen damit alles korrekt läuft. Ob du jetzt die MAC spoofen must oder nicht, muss man ausprobieren.

Gruß KH
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Holyoke on November 12, 2022, 07:23:33 PM
Quote from: KHE on November 12, 2022, 06:38:46 PM
Quote from: Holyoke on November 12, 2022, 03:00:55 PM
Bin mir eigentlich sehr sicher das es der Teil ist:
Nö, das ist um mit einem LTE/5G USB Modem via T-Mobile ins Internet zu kommen.

Quote from: Holyoke on November 12, 2022, 02:47:47 PM
config:
ar7cfg {
        ...
        ethmode = ethmode_bridge;
        ...
        bng_arch = yes;
        hsi_use_wan_vlan = yes;
        hsi_vlancfg {
                vlanencap = vlanencap_none;
                tagtype = vlantagtype_customer;
                vlanid = 0;
                vlanprio = 0;
                tos = 0;
        }
        ...
        }


Das ist der Interessante Teil. Da steht hsi_use_wan_vlan = yes;. D.h. es wird ein VLAN benutzt um ins Internet zu kommen. Wenn du also nur einfach die OPNsense einsteckst und das WAN nicht auf das korrekte VLAN einstellst, klappt es nicht.

Quote from: Holyoke on November 12, 2022, 02:47:47 PM
Logs:

...
0: iface wan RBE/18/dsl 50:e6:36:2f:b4:80 stay online 1 vlan 700 prio 0 (prop: default internet)
0: IPv6: off
0: IPv4: native
0: IPv4: connected since 2022-11-06 14:46:36 (setup time 1 secs) (connect cnt 5)
0: IPv4: disconnect prevention disabled
0: IPv4: ip 91.106.18.10 mask 255.255.252.0 gw 91.106.188.1 dhcp mtu 1500
0: IPv4: masqaddr 91.106.188.10
0: IPv4: dns 91.106.128.162
0: route 91.106.18.0/22 protocol iface
0: route 91.106.128.162/32 via 91.106.18.1 protocol dns
...


Und hier steht praktischerweise das es VLAN 700 für das Internet ist.

Quote from: Holyoke on November 12, 2022, 02:47:47 PM

1: name voip+tr069 (attached)
1: sync_group: sync_ata
1: iface wan RBE/18/dsl 50:e6:36:2f:b4:81 stay online 1 vlan 850 prio 0
1: IPv6: off
1: IPv4: native
1: IPv4: connected since 2022-11-06 14:46:35 (setup time 0 secs) (connect cnt 5)
1: IPv4: disconnect prevention disabled
1: IPv4: ip 172.21.187.178 mask 255.255.240.0 gw 172.21.176.1 dhcp mtu 1500
1: IPv4: masqaddr 172.21.187.178
1: IPv4: dns 172.16.0.4
1: IPv4: ntp 172.16.0.5
1: route 172.21.176.0/20 protocol iface
1: route 172.16.0.4/32 via 172.21.176.1 protocol dns
1: mc from wan 172.21.176.1, Received: Sun Nov  6 14:48:18 2022
...


Und VLAN 850 für VoIP.

Also must du jetzt die OPNsense so konfigurieren, dass das WAN auf VLAN 700 ist. Ich habe es noch nicht so gemacht, aber du musst wahrscheinlich WAN unassignen, als ein OPTx wieder assignen, keine IPv4 und IPv6 Adresse. Dann unter Interfaces -> Other Types -> VLAN ein VLAN mit ID 700 anlegen und das als WAN assignen. Was da an Regeln angelegt werden muss und Routen und so, weis ich nicht. Eventuell must du auch auf die Konsole und da als root das WAN neu assignen damit alles korrekt läuft. Ob du jetzt die MAC spoofen must oder nicht, muss man ausprobieren.

Gruß KH

Vielen Dank!!!!!!
VLAN 700 ist der Schlüssel zusammen mit DHCP client configuration: Hostname: fritz.box
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: Holyoke on November 12, 2022, 07:31:15 PM
Also Zusammenfassung:
Vereinigte Stadtwerke Media
Sperrung des Zuganges durch Vlan Nutzung und Hostname.
VLAN einreichten und auf das WAN Interface assignen:
VLAN: 700 für Internet
VLAN: 850 für VoIP
Hostname: fritz.box
Nach dem einreichten einmal opnsense und genexis neu starten

Vielen Dank an KHE
Title: Re: Zugangsdaten DHCP
Post by: observing0436 on October 08, 2024, 08:44:09 PM
Hallo,

ich weiss, der Post ist alt.

Ich würde gerne wissen, wie man aus der Fritzbox 7590 so ein Log File bekommt, wie es @Holyoke gepostet hat.

Danke und Grüße!