Hallo zusammen,
erstmal muss ich sagen, dass ich mich erst seit kurzem mit IPv6 beschäftige.......
Jetzt aber mal zu meinem Problem. Ich habe einen Server bei Hetzner mit einem fixen /56 IPv6 Netz welches zu einer OPNsense geroutet wird:
IPv6 = 2a01:xxx:xxx:5900:: / 56
Sowohl Proxmox an sich als auch die OPNsense haben aus dem Netz eine feste IP erhalten:
Proxmox = 5900::2
OPNsense = 5900::4
Soweit funktioniert das auch alles.
In der OPNsense habe ich ein LAN angelegt mit einer statischen IPv6 und einem /64 Netz:
2a01:xxx:xxx:5910::/64
Per DHCP bekommen die Clients eine IPv6 zugewiesen und funktionieren auch.
Ich habe auch 2 Vlans angelegt mit der Vlan ID 11 und 12 und dort die /64 Subnetze
2a01:xxx:xxx:5911:: und
2a01:xxx:xxx:5912::
zugewiesen. Die Clients bekommen auch eine IP. Ich kommen allerdings über die IPv6 nicht ins Internet (Firewall Rules stimmen). Ping funktioniert auch nicht.
Wo habe ich einen Denkfehler??
Viele Grüße
Rafael
Wie sehen denn die Firewall-Regeln für diese Interfaces aus? Per Default ist alles verboten ...
...ist derzeit alles offen......
Ich konnte es mittlerweile etwas eingrenzen. Ich habe jetzt keine Vlans benutzt, sondern habe mir im Proxmox Host separate Interfaces (Linux Bridges) erstellt. Das funktioniert komischerweise.
Try to pass IP6 before IP4