Hallo,
Folgender Aufbau ist gedacht:
Ich habe Opnsense auf Promox virtualisiert. Nun habe ich für drei Personen je ein VLAN erstellt, welches auch funktioniert. Ich kann weitere VMs mit der (LAN-) Bridge und dem passenden VLAN-TAG verbinden. Da ich aber nicht für jede Person einen AP bereitstellen möchte, dachte ich an Radius. Also habe ich die VLAN Zuweisung aktiviert, Client und Benutzer (mit VLAN-Tag) erstellt und den AP (TP-Link AX73) als Client konfiguriert.
Mein Problem ist jetzt dass ich mich zwar via RADIUS verbinden kann, ich aber im (Parent-) LAN lande und nicht im VLAN.
Ich frage mich nun an welcher stelle das ganze hapert ...
Der AP befindet sich ja im Parent LAN Netzwerk, hat eine IP und ist über Proxmox ohne VLAN-Tag angebunden. Ist das vielleicht das Problem?
Dankeschöööön :)
1. warum für jeden benutzer ein eigenes vlan, was bezweckst du damit?
2. hast du mal die forum suche genutzt, wir hatten hier schon öfter ähnliche themen, vieleicht ist da schon die lösung für dich dabei
Eigentlich bekommt jede ssid ein vlan und der switch tagged. Der AP macht den Rest
wir haben es bei uns im office so das wir nur eine ssid haben und über den radius wird entschieden welches vlan das device bekommt und entsprechend was das gerät dann im netz darf (nur internet oder alles)
Kann das ein TP Link? Bei Cisco kenn ich das auch ..