Hallo
habe schon interessante Berichte ueber den DNSCrypt Proxy im ct gelesen.
- Ist DNSCrypt Proxy Bestandteil von OPNsense ?
- oder muss eine externe DNSCrypt Proxy Box (zum Beipspiel auf einem Raspi installiert) in OPNsense
integriert/konfiguriert werden?
Vielen Dank!
Joe
DNScryptProxy ist kein (Grund-)Bestandteil von OPNsense, ist aber in der Repo vorhanden und kann einfach (via GUI) als Plugin installiert und verwendet werden. Hatte ich jahrelang laufen, habe ich mittlerweile aber durch ADguardHome ersetzt (welches wiederum kein Bestandteil ist und über die Repo von @mimugmail installiert werden kann).
Danke tiermutter fuer die Rueckmeldung. Ist natuerlich viel einfacher wenn diese Tools per PlugIn installiert werden koennen und nicht eine separate Box dafuer eingesetzt werden muss.
Verstehe ich richtig, DNSCrypt Proxy ist auch/bereits in ADguardHome vorhanden?
Verwendest Du DNSCrypt Proxy immer noch?
Gruss
Joe
Nein, dnscryptproxy ist ein eigenes plugin und adguard auch.
Dnscryptproxy kannst du einfach bei den plugins installieren, für adguard musst du die Repo von mimugmail einbinden um es zu installieren.
AdGuard hat dnscryptproxy bei mir abgelöst, ich habe keinen Bedarf beides zu verwenden, das macht alles adguard.
Quote from: tiermutter on September 01, 2022, 05:04:59 PM
AdGuard hat dnscryptproxy bei mir abgelöst, ich habe keinen Bedarf beides zu verwenden, das macht alles adguard.
Interessant.. verstehe ich dich richtig, adguard ist auch eine Alternative zu dnscryptproxy?
2.
Und das alles im gewohnten(standalone) AdGuard GUI?
Danke und Gruss,
Joe
> Interessant.. verstehe ich dich richtig, adguard ist auch eine Alternative zu dnscryptproxy?
Das kann man so pauschal überhaupt nicht sagen, denn keiner weiß ja nun, wie du dein Setup mit dem DNScrypt Proxy bauen willst. OB und inwiefern das eine Alternative ist, hängt also ganz von dir ab, für @tiermutter war es das aber :)