Hi mal wieder :/
Sorry, mir machts OPNsense wohl nicht so einfach...
Ich hab keine Statische WAN IP
deswegen DynDNS anbieter mit ner schönen URL.
Auf meinem Unraid läuft u.a. NGinx für tolle subdomains, nextcloud, bitwarden usw
vom großen weiten Internet funktioniert auch alles super - dank dir nochmal JeGr :)
Aber aus dem eigenen LAN funktioniert nichts... und ich bin mir noch nicht so ganz schlüssig warum...
ERR_CONNECTION_TIMED_OUT
nslookup cloud.meinedomain.de
ergibt aus dem Internet sowie aus dem LAN die gleichen Resultate.
Jetzt hab ich die tage gegooglet damit ich euch nicht schon wieder belästigen muss, und hab mich schon gewundert ob ich der einzige bin, naja die meisten haben HAProxy oder Nginx direkt auf der Opnsense, hab ich auch probiert, aber das ist - für mich - doch anstrengender gerade mit den Zertifikaten usw.
Find das eigentlich ganz sauber gelöst mit Nginx separat von der sense.
Was ich probiert habe, und was alles keinen einfluss hatte
- Portweiterleitungen hab ich "NAT reflection" auf Enabled gesetzt
- Unbound DNS, soweit ich verstehe sorgt das dafür das die Anfragen bei Eingabe der URL nicht über den öffentlichen DNS gehen, sondern somit direkt auf meinen NGinx server weitergeleitet werden? - Was ich mich da aber frage, ich kann nirgends einen Port eingeben?
Grüße
:)
So, bin schon fast bissl Stolz ;D
In den Firewall / Settings / Advanded gibt es eine Option
"Automatic outbound NAT for Reflection"
die mein Problem mit einem klick beseitigt hat :)
Grüße und schönes Wochenende :)
Marcel