Hallo.
Ich habe einen mailcow-Server in unserer DMZ aufgesetzt. Der Server reagiert so:
https://<ip-adresse> oder auch https://<ip-adresse>/admin liefert automatisch die mailcow-Admin-Oberfläche und
https://<ip-adresse>/SOGo/so/
liefert die SOGo-Oberfläche zum Anmelden an den Webmail-Dienst.
Nun würde ich natürlich gerne nur SOGo und nicht die Admin-Seite per HAProxy an den Host in der DMZ durchreichen. Leider bekomme ich das nicht hin.
Ausprobiert hatte ich:
* Backend Pool für den Mailserver angelegt
* Bedingung "Pfad endet mit": /SOGO/so/
Wenn ich nun von außen den FQDN aufrufe, wird zwar ein Teil des SOGo-Webmailers geladen, aber es ist nur reines html. Offenbar wird dabei also nicht alles nachgeladen.
Hat jemand einen guten Tipp, wie man das machen kann? Danke!
mailcow-dockerized: https://mailcow.github.io/mailcow-dockerized-docs/
Bist Du Dir mit dem Pfad sicher? Afaik ist das nur /SOGO .
Hallo.
Das Weiterleitungsproblem in Sachen mailcow/SOGo ist leider noch etwas komplexer:
wenn ich von außen komme, ist es momentan so, dass beim Aufruf von https://meine-domain.de/ gar nichts erscheint (503 Service unavailable). Das soll auch so sein, weil ich das Mailcow-Backend nicht nach außen hin öffnen will. Verwende ich hingegen https://meine-domain.de/SOGo ist alles so wie es sein soll und das SOGo-Frontend erscheint.
Bin ich aber intern unterwegs, erscheint natürlich auch bei https://meine-domain.de/ das Mailcow-Backend -- das hätte ich eigentlich gerne anders, da es häufig vorkommt, dass die Benutzer dann versuchen sich am Mailcow-Backend und nicht am SOGO-Frontend anzumelden (was dann natürlich nicht funktioniert). Der Button "Webmail" (Umleitung auf /SOGo) wird zwar groß und breit mit eingeblendet aber der Unterschied ist den Usern trotzdem nicht auf Anhieb klar!
Es müsste also im Idealfall so sein, dass immer automatisch auf das SOGo-Frontend --> /SOGo umgeleitet wird, und zwar egal, ob man von innen oder außen auf den Mailserver zugreift. Vermutlich ist die Lösung des Problems aber eher auf der Mailcow-Seite zu suchen, fürchte ich?!
Das Problem lässt sich tatsächlich mit einem Trick leicht lösen:
https://github.com/mailcow/mailcow-dockerized/issues/393#issuecomment-497965949
Diese Lösung ist vermutlich einfacher als über irgendwelche HAProxy-Einstellungen...