OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: Freddy94 on May 13, 2022, 04:41:04 PM

Title: Multiwan und DynDNS
Post by: Freddy94 on May 13, 2022, 04:41:04 PM
Hallo Leute,

ich habe mir einen LTE Router gekauft, um diesen als Backup Gateway verwenden zu können.
Ich nutze VPN und noch einige andere Dienste, mit denen ich mich von "außen" nach hause verbinde.
Ich habe meine Ipv6 bei Strato festeingetragen, weil DynDNS, IPv6 und Strato zusammen nicht so richtig wollten.
Wenn jetzt aber meine Glasfaserleitung ausfällt und der LTE Router übernimmt, ist meine IPv6 ja nicht mehr erreichbar.

Wie kann ich dem DynDNS- PlugIn sagen, er soll die IPv6 nehmen und updaten, wenn die Glasfaserleitung wegfällt?
Title: Re: Multiwan und DynDNS
Post by: tiermutter on May 13, 2022, 05:12:10 PM
Moin,

das hatten wir vor einigen Tagen schonmal... Zumindest in der Art.

Ich habe dafür mehrere DDNS, je zwei für WAN (Glasfaser) und LTE.
Meine VPN clients sind so eingerichtet, dass sie sich mit den DDNS vom WAN verbinden und nach Timeout mit dem vom LTE.

Eine andere Lösung habe ich nicht gefunden :)


Edit:
Habe mich vertan, das was vor einigen Tagen war, war OVPN und Multiwan...
Title: Re: Multiwan und DynDNS
Post by: Freddy94 on May 13, 2022, 05:38:48 PM
Das wäre auch eine Möglichkeit, allerdings haben Dienste wie GOTIFY nicht solche Optionen, dort kann ich nur ein Ziel eintragen und genau der Dienst ist wichtig, da er mich benachrichtigen, wenn im Netzwerk etwas nicht stimmt.