OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: tomtrix on May 04, 2022, 12:55:30 PM

Title: [Solved] PPPoE-Einwahl 1&1 Glasfaser/FTTH im Telekom-Netz
Post by: tomtrix on May 04, 2022, 12:55:30 PM
Mahlzeit zusammen,

nach inzwischen 2 h reiner Telefonie-Zeit mit dem 1&1 Support bin ich nur noch verzweifelt und hoffe, dass mir die hier verfügbare Schwarmintelligenz auf die Sprünge helfen kann. :)

Intro
Ich bin seit heute (inzwischen weniger glücklicher) 1&1 Kunde mit gebuchtem 1 Gbit/s FTTH-Anschluss im Telekom Netz. Bis gestern war ich Telekom-Kunde am selben FTTH-Anschluss und die OPNsense lief einwandfrei.

In Vorbereitung auf den Schalttermin habe ich, Anfang April, ein Ticket beim neuen Provider eröffnet und darum gebeten, meinen Anschluss für ein Fremdgerät á la OPNsense vorzubereiten. Knappe 1,5 Wochen später erreichte mich ein Brief mit den "Zugangsdaten zur Einrichtung eines Fremdgerätes" sowie eine Info, dass alles vorbereitet sei.

Herausforderung
Heute Morgen, Punkt 8 Uhr, habe ich dann die Zugangsdaten der Telekom gegen die von 1&1 in meiner OPNsense ausgetauscht - das Ergebnis ernüchternd. Das PPPoE-Log meldet "Authorization failed".

Als Überprüfung, ob der Anschluss generell schon aktiv und nutzbar ist, habe ich daraufhin die 1&1 FritzBox ans Telekom Fiber-Modem gehangen. Ohne mein Zutun wurde eine Internetverbindung aufgebaut und der Gigabit im Download nutzbar.

Das heißt: Anruf bei 1&1. Im ersten Call von ca. 30 Min. gab es das klassische "...wir können Sie bei der Einrichtung von Fremdgeräte nicht unterstützen..." bis ich etwas von der Log-Info zu den fehlgeschlagenen Anmeldung-Versuchen sagen durfte. Daraufhin wurde am Anschluss erstmal DS-Lite deaktiviert.

15 Min. Wartezeit später die OPNsense neugestartet, zack weiterhin "Authorization failed".

Im nächsten Anlauf wurde ich direkt zur Technik durchgestellt. Der Mitarbeiter wollte mir weis machen, dass man im Glasfasernetz zwingend einen "richtigen Router", wie eben die 1&1 FritzBox, benötigt, um eine saubere Verbindung aufbauen zu können. Laut seinen Logging-Tools "übermittelt die OPNsense die PPPoE-Zugangsdaten nicht korrekt und ich solle mich an den Hersteller wenden".

Outro
Habt Ihr eine Idee, was ich in der OPNsense noch konfigurieren muss, die PPPoE-Einwahl zu 1&1 lauffähig zu machen?

Anbei findet Ihr die Screenshots meiner aktuellen Config. sowie einen Auszug des aktuellen PPPoE-Logs.

Im Übrigen betreibe ich eine OPNsense 21.7.8 auf Thomas-Krenn LES plus Hardware.

Vielen Dank Vorab für Eure Unterstützung,
Tom.
Title: Re: PPPoE-Einwahl 1&1 Glasfaser/FTTH im Telekom-Netz
Post by: meyergru on May 04, 2022, 01:41:49 PM
Du hast Deine Zugangsnummer ja teilweise verschleiert, ich erkenne aber, dass sie mit "H1un1" beginnt.
Sind die 1&1-Zugangsdaten nicht immer "H1und1/<login>@online.de"?

Title: Re: PPPoE-Einwahl 1&1 Glasfaser/FTTH im Telekom-Netz
Post by: tomtrix on May 04, 2022, 02:12:11 PM
Quote from: meyergru on May 04, 2022, 01:41:49 PM
Du hast Deine Zugangsnummer ja teilweise verschleiert, ich erkenne aber, dass sie mit "H1un1" beginnt.
Sind die 1&1-Zugangsdaten nicht immer "H1und1/<login>@online.de"?

Oh Gott wie peinlich. :o

Der Nachteil von Passwort-Safes: Einmal etwas eingetragen, werden die Daten nur noch kopiert. Ich habe überall einen Tippfehler vermutet, nur nicht im Präfix. *facepalm*

Nur stellt sich mir gerade die Frage, wieso mir der 1&1 Support das nicht mitteilen konnte. Egal, es läuft jetzt.

Tausend Dank für deine Zeit und Unterstützung meyergru!
Title: Re: PPPoE-Einwahl 1&1 Glasfaser/FTTH im Telekom-Netz
Post by: tomtrix on May 04, 2022, 02:17:04 PM
Der Gigabit kommt auch fast zu 100% durch (ohne Filter & co.)
Title: Re: [Solved] PPPoE-Einwahl 1&1 Glasfaser/FTTH im Telekom-Netz
Post by: Nsar on October 24, 2024, 10:00:27 AM

Ich bin Kunde bei der Firma Drillich über Winsim und ich glaube, dass das Netz von 1&1 genutzt wird. Ich möchte die Fritzbox und OPNsense als Modem und Router einrichten, aber ich kann über WAN nur eine IPv6-Verbindung herstellen, keine IPv4. Es ist möglich, dass ich bei den VCI-, VPI- (VCI: 1, VPI: 32) und TMU-Werten (TMU: 1492) einen Fehler gemacht habe. Außerdem wird mir geraten, den Benutzernamen im Format h1und1/<login>@de-access.de einzugeben. Haben Sie dazu irgendwelche Informationen?

Title: Re: [Solved] PPPoE-Einwahl 1&1 Glasfaser/FTTH im Telekom-Netz
Post by: meyergru on October 24, 2024, 02:01:47 PM
Fritzbox als Modem geht nur noch sehr bedingt, also wo versuchst Du, die Verbindung zu konfigurieren?

In der Fritzbox sollte Drillisch als Anbieter vorhanden sein, dann werden die anderen Parameter entsprechend gesetzt.
Title: Re: [Solved] PPPoE-Einwahl 1&1 Glasfaser/FTTH im Telekom-Netz
Post by: Nsar on October 25, 2024, 08:44:20 AM
Wenn Drillisch in der Fritzbox als Anbieter verfügbar ist, hätte ich dann nicht ein Double-NAT-Problem? Ich versuche, diese Konfiguration in OPNsense einzurichten. Übrigens, der Anbieter erlaubt nur Verbindungen über DS-Lite

https://imgur.com/a/16QU3oX
Title: Re: [Solved] PPPoE-Einwahl 1&1 Glasfaser/FTTH im Telekom-Netz
Post by: Patrick M. Hausen on October 25, 2024, 08:47:23 AM
Wenn du eine OPNsense hinter einer Provider-Fritzbox betreibst, zwingt dich niemand, auf der OPNsense zu NATen.  :)
Title: Re: [Solved] PPPoE-Einwahl 1&1 Glasfaser/FTTH im Telekom-Netz
Post by: Nsar on October 25, 2024, 09:04:36 AM
Ich bin wirklich verwirrt 😅 Was könnte deiner Meinung nach der Grund dafür sein, dass ich keine IPv4-Adresse auf dem WAN erhalte?
Title: Re: [Solved] PPPoE-Einwahl 1&1 Glasfaser/FTTH im Telekom-Netz
Post by: Patrick M. Hausen on October 25, 2024, 09:07:40 AM
"Block private networks" auf dem WAN aktiv?
Title: Re: [Solved] PPPoE-Einwahl 1&1 Glasfaser/FTTH im Telekom-Netz
Post by: Nsar on October 25, 2024, 09:14:03 AM
Nein, ich habe es deaktiviert. Da es sich um DS-Lite handelt, meinst du, ich sollte GIF-Tunnel erstellen?
Title: Re: [Solved] PPPoE-Einwahl 1&1 Glasfaser/FTTH im Telekom-Netz
Post by: Patrick M. Hausen on October 25, 2024, 09:21:32 AM
Wenn die Fritzbox die Einwahl macht und die Sense einfach nur als DHCP-Client dahinter, dann natürlich nicht.