Hi,
ich frage mich zzt. ob ein Betrieb auch ohne Telekom oder Fritzbox als Modem mit PPPoE Passthrough möglich wäre ?
Ich habe einen lokalen Internetanbieter, was müsste ich diese Fragen für die OPNSense Konfiguration ?
Damit sich OPNSense direkt beim Anbieter einwählen könnte
Danke ! Grüße
Es gibt Anbieter, die dir ein Ethernet und eine Adresse per DHCP geben. Oder eine statische Konfiguration. Bei einer DSL-Leitung oder einem Kabelanschluss ist aber immer eine Art von Modem nötig, damit man ein Ethernet bekommt. Auf diesem dann PPPoE zu betreiben ist aber überhaupt nicht zwingend.
Frag den Anbieter, wie er den Anschluss übergibt, wenn du einen eigenen Router betreuben möchtest.
Letztlich läuft es darauf hinaus, welche Form der Anbindung, also physisch: GPON, DSL o.ä. und logisch (z.B. PPPoE oder DHCP) der Provider anbietet.
Da in Deutschland grundsätzlich "Routerfreiheit" besteht (tatsächlich meint das so sogar das Recht auf passiven Netzwerkübergabepunkt), sind die Provider verpflichtet, eine technische Schnittstellenbeschreibung herauszugeben, aus der hervorgeht, wie Du den Anschluss machen kannst. Danach solltest Du fragen.
Andererseits ist das für den Einsatz von OpnSense letztlich egal, weil es die üblichen Anschlussarten "kann".
Eine Fritzbox benötigt man selbst bei DSL nicht, es gibt ja reine DSL-Modems. Auch muss man den GPON-ONT des Providers nicht akzeptieren, nur wüsste ich nicht, weshalb nicht, wenn der gratis zur Verfügung gestellt wird.