Hallo zusammen,
ich stehe auf dem Schlauch! Auf meiner Opnsense habe ich seit kurzem drei zusätzliche virtuelle OpenVPN-Clients eingerichtet. Jeder dieser 3 eingerichteten Clients, verbindet sich mit anderen Servern des gleichen VPN-Anbieters. Nun ist mir zum zweiten Mal schon aufgefallen, dass plötzlich NAT auf einem der openvpn-Interface ausfällt. Was gibt es für Möglichkeiten diesem Phenomen auf den Grund zu kommen?
Was ich bereits versucht/überprüft habe:
- Vergleich Gateway-Einstellungen über System -> Gateways -> Single
- Vergleich Interface-Einstellungen über System -> Interfaces -> Assignments
- Vergleich NAT-Einstellungen über Firewall -> NAT -> Outbound
- Überprüft, ob das betroffene Interface eine IP hat (Lobby -> Dashboard -> Interfaces)
- Vergleiche Ausgabe von "pfctl -sn" via Console während dem Problem und nachdem es wieder funktioniert hat
Könnte das vielleicht daran liegen, dass wenn meine vorgeschaltete FritzBox kurzzeitig die Konnektivität verliert (z. B. Zwangstrennung über Nacht) dieser Fehler eventuell auftritt?
Ich weiß nicht ob es bei euch ähnlich ist, aber sobald ein Problem nur sporadisch auftritt und nach einem z. B. Neustart der OpenVPN-Verbindung behoben ist und man den Grund dafür nicht herausfindet werde ich immer schnell nervös ;D. Lässt einen nicht ruhig schlafen.
Grüße
Chris