OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: Alcbottle on January 22, 2022, 08:23:49 pm

Title: selbes Netzwerk aber verschiedene Ports?
Post by: Alcbottle on January 22, 2022, 08:23:49 pm
Guten Abend alle miteinander!

Ich hab schon seit längerem OPNsense als VM laufen, allerdings würde ich es jetzt gerne nativ auf einem Weidian Fanless Mini PC Router Core I3 7167U laufen lassen. Dieser hat die Eigenschaft, dass er 6 RJ45 Ports hat und diese würde ich auch gerne alle verwenden. Zuvor hab ich das alles jeweils mit einzelnen Geräten realisiert: Modem (Bridge Mode) -> OPNsense -> Switch -> WLAN Access Point.
1. hab ich diese Geräte nicht mehr zur Verfügung und 2. mit dem oben erwähnten Produkt könnte ich mir halt 2 Geräte ersparen.

Meine Frage ist allerdings folgende: kann man die Ports 1-4 im selben Netzwerk laufen lassen oder müssten die alle jeweils ein "eigenes Netzwerk" erhalten? z.B. Port 1 = 192.168.1.0, Port 2 = 192.168.2.0, Port 3 = 192.168.3.0, etc.

Geplant wäre ein Netzwerk meinerseits, das so aussieht, wie im Anhang dargestellt.

Wie kann ich das am besten realisieren? Bis jetzt war meine Konfiguration nicht ganz so "komplex". Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Title: Re: selbes Netzwerk aber verschiedene Ports?
Post by: Tuxtom007 on January 22, 2022, 10:25:05 pm
Hallo,

hast du einen Switch dahinter hängen der LACP kann ( Link Aggregation ), dann sollte das machbar sein.
Ich hab das auch vor um mehr Bandbreite zwischen Switch und OPNSense zu bekommen, aber bishe rnoch nicht umgesetzt.
Title: Re: selbes Netzwerk aber verschiedene Ports?
Post by: KHE on January 23, 2022, 01:01:34 pm
Hi,

@Tuxtom007, er möchte keine Link Aggregation, da er den Switch und AP nicht mehr hat.
@Alcbottle schau mal da: https://docs.opnsense.org/manual/how-tos/transparent_bridge.html (https://docs.opnsense.org/manual/how-tos/transparent_bridge.html). Aber falls du vor hast, irgendwann noch WLAN in die OPNsense einzubauen, lass es. Die Unterstützung von WLAN in FreeBSD ist nicht so gut.

KH