OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: mscd on December 26, 2021, 03:44:34 PM

Title: Routing-Probleme bei Peer-to-Peer (SSL/TLS) VPN
Post by: mscd on December 26, 2021, 03:44:34 PM
Hallo zusammen,

ich habe aktuell die Problematik, dass ich problemfrei eine Peer-to-Peer-(shared Key)-VPN-Verbindung zwischen zwei OPNsense (21.7.7) am laufen habe. Im Tunnelnetzwerk 10.230.13.0/24 erhält die Client-Firewall die virtuelle IP-Adresse 10.230.13.2 und die Server-Firewall die virtuelle Adresse 10.230.13.1.

Stelle ich lediglich den Servermodus auf "Peer-to-Peer (SSL/TSL)" (CA-Cert und Client-Cert entsprechend vorher angelegt und verteilt) funktioniert der Verbindungsaufbau nach wie vor ... komischer Weise erhält die Client-Firewall dann die virtuelle IP-Adresse 10.230.13.5 und das Routing funktioniert über die VPN-Verbindung nicht mehr sauber.

Kennt jemand diese Problematik? Mich wundert, dass die Client-Firewall nicht (wie üblich) die erste IP-Adresse (nach dem Gateway) in dem Tunnel-Subnetz, sprich 10.230.13.2 (wie bei shared-Key, wo alles geht) erhält.

Schöne Grüße und besten Dank,
mscd
Title: Re: Routing-Probleme bei Peer-to-Peer (SSL/TLS) VPN
Post by: lfirewall1243 on December 26, 2021, 06:24:20 PM
Erstellt den VPN Server mal neu und dann direkt mit Peer2Peer TLS.

Kommt es dann immernoch vor?

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Title: Re: Routing-Probleme bei Peer-to-Peer (SSL/TLS) VPN
Post by: mimugmail on December 26, 2021, 06:40:44 PM
Bei Zertifikaten musst du einen Client specific override erstellen und dort local und remote hinterlegen.
Title: Re: Routing-Probleme bei Peer-to-Peer (SSL/TLS) VPN
Post by: mscd on December 26, 2021, 11:50:51 PM
Okay ... besten Dank ... das hat geholfen (nun klappt es auch im SSL/TLS-Modus).

Noch eine kleine Rückfrage ... die OPNsense läuft aktuell auf einem dedizierten Root-Server als VM in Proxmox (mit AESni-Support), welcher mit 1 GBit/s symmetrisch angebunden ist. Die Gegenstelle hängt an einem Kabelmodem mit 1 GBit/s im Downstream auf dedizierter (potenter) Hardware (eine ehemalige Sophos SG310).

Was mich aktuell etwas verwundert ... der maximale OpenVPN-Durchsatz pendelt so bei 40 MBit/s ?! ... und zwar in dem Fall, wenn ich Daten vom Root-Server in Richtung Kabelmodem sende, sprich da müssten (theoretisch) im Idealfall 1000 MBit/s durchgehen.
Gegentest mit deaktivierter Encryption + Authentifizierung hat keinen Unterschied ergeben.
CPU-Last pendelt bei beiden Maschinen auf unter 25%.

Was ist hier zu "erwarten"? Ich finde gerade das Bottelneck nicht.

Danke und Grüße,
mscd
Title: Re: Routing-Probleme bei Peer-to-Peer (SSL/TLS) VPN
Post by: mimugmail on December 26, 2021, 11:52:53 PM
Bei virtuell ist das immer etwas schwierig einzugrenzen. Bei Xeon und Blech sollten ca. 800 Mbit drin sein
Title: Re: Routing-Probleme bei Peer-to-Peer (SSL/TLS) VPN
Post by: mscd on December 27, 2021, 12:01:09 AM
Ok ... klar mit "virtuell" ... aber durch das gleiche virtuelle Gateway gehen an die VMs dahinter mit nperf getestet 950 MBit/s symmetrisch. Sprich an den Interfaces usw. kann es nicht liegen ... und bei deaktivierter Verschlüsselung im VPN wohl auch nicht an der Virtualisierung von AESni.

Sehr komisch.

Grüße,
mscd
Title: Re: Routing-Probleme bei Peer-to-Peer (SSL/TLS) VPN
Post by: mimugmail on December 27, 2021, 01:04:12 PM
Trotzdem muss jedes Paket durch den Userspace,egal ob verschlüsselt oder plain. Das kostet halt
Title: Re: Routing-Probleme bei Peer-to-Peer (SSL/TLS) VPN
Post by: mscd on December 27, 2021, 01:09:29 PM
So ... frischer "Gegentest" mit IPsec-S2S"-Verbindung ... und man siehe ... 500 statt 50 Mbit/s (mit aktiver Verschlüsselung) ... woran es liegt ... kann ich derzeit auch nicht sagen. An der Performance der VMs kann es aber schon mal nicht liegen.

Grüße,
mscd
Title: Re: Routing-Probleme bei Peer-to-Peer (SSL/TLS) VPN
Post by: mimugmail on December 27, 2021, 05:42:15 PM
Doch, IPsec muss nicht in den userspace .. und 500mbit ist bei IPsec auch nicht sooo berauschend.