Hat denn niemand einen Rat und ggf. eine Lösung wie man sich das Leben leichter machen kann für ein privates Netzwerk?
Moin,
also ich mag per default deny auch gerne. Aber warum machst du dir das leben so schwer. Gerade in einem privaten Netz.
Ich hab das bei mir folgendermaßen.
Alias: P_HIGHPORTS: 1024:65535
Alias: P_SAFE_PORTS: 21,22,43,80,110,119,143,443,465,554,563,587,993,995,P_HIGHPORTS
in Safeports sind alle in den priv Ports definierten Anwendungen die ich erlaube, bei HIGHPORTS eigentlich uninteressant es sei denn du willst explizit was wegfiltern.
Alias: N_DONTROUTE: 0.0.0.0/8,10.0.0.0/8,100.64.0.0/10,127.0.0.0/8,169.254.0.0/16,172.16.0.0/12,192.0.0.0/24,192.0.2.0/24,192.168.0.0/16,198.18.0.0/15,198.51.100.0/24,203.0.113.0/24,224.0.0.0/4,240.0.0.0/4,255.255.255.255/32,::/128,::1/128,::ffff:0:0/96,::/96,100::/64,2001:10::/28,2001:db8::/32,fc00::/7,fe80::/10,fec0::/10,ff00::/8
Jetzt legst du ne Firewallregel für LAN an
Quelle: LAN_NETZWERK
Ziel: N_DONTROUTE (Ziel invert
- )
Zielports: P_SAFEPORTS
Damit hast du z.B. sowas wie CIFS/SMB verboten aber alles andere geht raus wenn es denn außerhalb privater IP Adressen ist.
DNS Musst du evtl. noch beachten, das ist da jetzt nicht drin, ebenso wie NTP.
Beides ist bei mir auf der Sense nur lokal erlaubt und daher eine zusätzliche regel die das mit Ziel THIS_FIREWALL erlaubt.