Guten Morgen,
ich stehe momentan komplett am Schlauch, wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Folgendes Szenario: Ich habe den OPN neu aufgesetzt, auf der LAN-Schnittstelle den DHCP-Server aktiviert. Sobald ich einen Client anmelde, bekommt er auch sauber die IP-Adresse/DNS/Gateway zugewiesen - allerdings zeigt der Verbindungsstatus: Kein Internet.
- bei manueller statischer IP-Vergabe funktioniert alles
- mache ich aus der DHCP-Leases Ansicht den Client auf statisch funktioniert ebenfalls alles
Wo hab ich den mein Häkchen vergessen?
Moin, moin.
Die Beschreibung ist etwas unvollständig.
- Wie erfolgt die WAN-Verbindung und welcher Adressbereich liegt an WAN an?
- Wie ist der DHCP-Service konfiguriert (Adressbereiche,...)?
- Welche Adressen/Adressbereiche werden bei statischer Konfiguration verwendet?
- Gibt es Firewall-Regeln für das LAN-Interface?
Evtl. mal ein Netzwerkdiagramm posten.
Bitte bei solchen Fragen an eine möglichst vollständige Beschreibung denken, sonst ist es nahezu unmöglich das Problem einzugrenzen.
Hallo MenschÄrgereDichNicht,
ich wollte jetzt gerade die Konfig abschreiben und dann habe ich auch den Fehler gefunden - ein Zahlendreher. Ich hatte die Konfig auch erst gefühlt 200x überprüft und da ist er mir nicht auffgefallen :-)