Moin,
hab jetzt 3 Tage rumprobiert, bekomme es einfach nicht hin. Bin inzwischen factory default gestartet, weil ich dachte irgendwas ist in den Rules falsch, aber es funktioniert trotzdem nicht.
Zur Ausgangslage:
- VDSL / Kabel anschluss, beides über Modem
- kabel modem im bridge modus (dhcp lan1)
- vdsl modem ... pppoe einwahl über opnsense
- stinknormaler pc mit quad-intel karte , baremetal
- beide Anschlüsse funktionieren über die Firewall , solange das andere interface deaktiviert ist
Was ich schon nicht verstehe... egal ob ich beim Telekom Anschluss IPv6 DHCP eintrage oder none, es taucht immer ein IPv6 Gateway auf, der aber diese fe80:: adresse hat...
Habe dann eine GW Group erstellt , habe mir auch zich Anleitungen im Internet angeguckt... zuletzt bin ich nach dieser hier vorgegangen (nach factory reset):
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/OPNsense_Multi_WAN
Leider fängt das System dann völlig an zu spacken. Wenn VDSL als Tier1 läuft, fängt der Vodafone GW aufeinmal an unendlich viel Paketverlust anzuzeigen. Der Anschluss funktioniert aber einwandfrei, wenn er nicht am selben System hängt... wenn ich dann VDSL rausziehe, läuft der Anschluss nicht richtig. Der Paketverlust scheint also real zu sein.
Ich verstehe auch nicht warum dieses (active) auch immer hin und herspringt... auch beim VDSL anschluss... immer von ipv4 auf ipv6 usw.
Funktioniert dual WAN überhaupt mit opnsense ?
sehr verwirrend... hab jetzt noch mal ne neuinstallation mit pfsense gemacht... da funktioniert es einwandfrei... da taucht auch kein IPv6 gateway auf, wenn ich das nicht will :(