Moin!
Ich bin komplett neu im Thema opnsense und stelle deshalb sicher ein paar doofe Fragen, ich bitte um Nachsicht.
Opnsense: 192.168.1.1
Lokale Website via http: 192.168.1.253:8083
Ich nutze die opnsense via PPPoE als Hardware-Firewall hinter einem Modem (Draytek Vigor 165).
Die opnsense bekommt via DuckDNS regelmäßig einen sauberen DNS Namen mit welchem ich auch die webGUI bereits nach außen hin freigegeben habe.
Via Let's Enrcypt auch mit HTTPS Zertifikat.
Läuft auch alles soweit.
Nun habe ich via unRAID einen Docker (Paperless NG) mit lokaler webGUI im LAN Netzwerk welche ich ebenfalls via HTTPS von außen erreichbar machen möchte.
Leider habe ich noch nicht wirklich einen Plan was dafür alles zu tun ist.
Gibts hier jemanden der mir das ausführlich beschreiben kann?
Ziel ist die Paperless NG App von meinem Smartphone anzubinden mit der ich von überall aus Dokumente hochladen kann.
Vielen Dank schon mal!
Freundliche Grüße,
klickklackbuuum
Da stehen die alle möglichen Wege offen...
Ich persönlich würde einen Reverse-Proxy nehmen. Vorzugsweise dann HAProxy. Alternativ nginx.
Alternativ zum reverse Proxy wäre eine Portweiterleitung machen.
Kommt ganz und gar auf die Designfrage an.
Moin superwinni2!
Danke schon einmal für dein Feedback, das ging fix.
Da es sich hierbei rein um meinen Privatkram handelt, was wäre die empfehlenswerte Variante?
Es soll natürlich sicher sein.
Wie wäre die zu empfehlende Konfiguration umzusetzen?
Danke und VG
Quote from: Klickklackbuuum on August 16, 2021, 02:52:44 PM
Moin superwinni2!
Danke schon einmal für dein Feedback, das ging fix.
Da es sich hierbei rein um meinen Privatkram handelt, was wäre die empfehlenswerte Variante?
Es soll natürlich sicher sein.
Wie wäre die zu empfehlende Konfiguration umzusetzen?
Danke und VG
Wenn nur ein paar Leute drauf zugreifen müssen, dann per VPN
Moin lfirewall1243,
ich habe auf meinem Mobilgerät bereits openVPN mit der opnsense als Roadwarrior eingerichtet, läuft auch.
Ich find es allerdings etwas umständlich jedes Mal den VPN ein- und ausschalten zu müssen.
Sollte ja auch über die bereits geschilderten Wege sicher abbildbar sein, oder nicht?
Viele Grüße,
klickklackbuuum
Wie schon erwähnt - am geschicktesten mit dem load balancer.
Hier sind die Manuals:
https://docs.opnsense.org/plugins.html#web