OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: psychofaktory on July 02, 2021, 10:28:06 AM

Title: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: psychofaktory on July 02, 2021, 10:28:06 AM
Hallo,

meine Internetverbindung ist leider nicht allzu stabil, da die VDSL-Leitung nicht die beste ist. Daher kommt es immer wieder zu Verbindungsabbrüchen. Wird die Verbindung dann wieder hergestellt, bekommt die OPNsense teilweise keinen IPv6-Präfix zugeteilt.
In der Folge wird der dhcpd6-Dienst beendet und kann auch nicht mehr gestartet werden.
Wird die Verbindung manuell neu aufgebaut oder die OPNsense neu gestartet erhalte ich wieder einen Präfix.

Provider ist die Deutsche Telekom mit einem Magenta Zuhause L Tarif.
Einwahl erfolgt durch die OPNsense. Modem ist ein Draytek Vigor 166.

Anbei habe ich einige Screenshots meiner Konfiguration sowie die ppps.log als der Fehler zuletzt aufgetreten ist.


Wo könnte hier die Ursache des Fehlers liegen und wie kann ich ihn beheben?
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: psychofaktory on July 02, 2021, 10:28:43 AM
Hier noch die Screenshots der WAN-Konfiguration
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: BrAiNee on July 07, 2021, 03:30:25 PM
Hallo das Problem ist das nach jeden reconnect eine ipv6 mehr zugewiesen wird, ab 4 stück ist Schluss und dann startet der dhcpv6 Server nicht mehr. Schau mal unter Interfaces > overview > wan wieviel v6 adressen Du hast. Ich würde das auch gerne fixxen hat hier jemand ne idee wie man das bei einem Automatischen Reconnect flushen kann ?
Grüße
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: BrAiNee on July 07, 2021, 04:41:53 PM
Ich habe eben mal etwas rumprobiert und die Kombination aus Firewall>Settings>Advanced>"Dynamic state reset" JA und Interfaces>Settings>"Prevent release" JA hat wunder bewirkt ersteres fixed den dhcpv6 restart und zweiters die v6 config wie ich das erkennen konnte, musst halt nur bei den clients das Lan Interface neustarten oder warten jenachdem was Du für ein Betriebssystem hast.
Grüße
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: psychofaktory on July 07, 2021, 07:13:38 PM
Quote from: BrAiNee on July 07, 2021, 03:30:25 PM
Schau mal unter Interfaces > overview > wan wieviel v6 adressen Du hast.

Hallo,
das sieht bei mir aus wie auf dem Screenshot dem ich dem Eingangspost hier beigefügt hatte.
Ich kann da nur eine IPv6-Adresse erkennen.

Die beiden von Dir genannten Anpassungen werde ich testweise aber auch mal vornehmen.
Ich hoffe daraus ergeben sich anderweitig keine Nachteile.

Das Problem bei derartigen Fehlern ist, dass sie nur sporadisch auftreten. Wenn die Internetverbindung wegbricht und reconnected wird, dann passiert es ja auch nur teilweise, dass kein IPv6-Präfix angezeigt wird. Wird die Internetverbindung manuell neu aufgebaut konnte ich den Fehler noch garnicht beobachten. Somit lässt sich das auch schwer nachstellen oder der Fehler provozieren.

Aktuell läuft meine Internetverbindung seit 48 Stunden stabil und es gab keinerlei Probleme.
Teilweise tritt das Problem aber auch mehrfach täglich auf.
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: KHE on July 07, 2021, 08:03:40 PM
Hallo,

ich würde bei so etwas dann einfach alle Kabel zwischen OPNsense und Modem und zwischen Modem um Telefonbuchse tauschen, soweit möglich. Eventuell dann auch einen anderen Netzwerkport auf der OPNsense (oder der unraid, wenn ich das richtig im Kopf habe bei dir) verwenden.
Falls das Problem allerdings schon vor der Verwendung von OPNsense mit einem anderen Router aufgetreten ist, dann nur das zwischen Modem und Telefonbuchse.

Nur um sicherzugehen, dass es nicht auf deiner Seite liegt.

Gruß
KH
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: psychofaktory on July 07, 2021, 08:46:03 PM
Hallo KHE,

das Problem mit den häufigen Verbindungsabbrüchen gab es schon vor der OPNsense. Hier waren bereits mehrere Techniker der Telekom vor Ort und auch der Draytek-Support hat sich der Sachen schon angenommen. Die Kabel wurden dabei natürlich auch schon ausgetauscht. Auch ein anderes Modem wurde schon versucht.
Letztlich haben die Messungen der Telekom ergeben dass unsere Leitung vom Outdoor-DSLAM zum Gebäude Beschädigungen aufweist, die jedoch nicht genau zu lokalisieren wären und somit ohne größere Baumaßnahmen im ganzen Ort auch nicht behoben werden könnten. Ein Wechsel auf ein anderes Adernpaar ist leider auch nicht möglich, da es nur noch dieses eine gibt wie mir gesagt wurde.

Das Problem dass der IPv6-Präfix sporadisch nach einem reconnect nicht vorhanden ist besteht aber erst mit der OPNsense.
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: BrAiNee on July 07, 2021, 10:09:28 PM
Ja normalerweise steht da auch nur eine IPv6 aber wenn Du jetzt einen reconnect forced (Modem aus der LAN Buchse) dann warten bis die wan ihre pppoe verbindung verloren hat und dann Modem wieder ran, warten bis er wieder automatisch pppoe aufbaut und dann sollten da zwei ipv6 stehen. so hab ich es getestet, lief bis zu 3 mal reconnecten ohne die Anpassungen.
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: BrAiNee on July 13, 2021, 06:51:47 PM
schau mal hier https://forum.opnsense.org/index.php?topic=8985.0 (https://forum.opnsense.org/index.php?topic=8985.0) Da gibt es einen Patch.
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: franco on July 13, 2021, 08:11:51 PM
Der betrifft aber nur SLAAC auf dem IPV6 vom PPPoE. Und SLAAC gibt keinen Prefix aus, sondern nur DHCPv6.


Grüsse
Franco
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: BrAiNee on July 13, 2021, 09:04:18 PM
ok Danke, ch habe den Patch trotzdem mal draufgemacht :) Am einfachsten wäre ein "v6 ip flush all" setting sobald das pppoe down ist, der zieht sich ja eh neue ip's.
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: franco on July 14, 2021, 08:17:15 AM
Stimmt leider so nicht... ;)

https://github.com/opnsense/core/issues/4929#issuecomment-868569851


Grüsse
Franco
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: psychofaktory on July 14, 2021, 09:48:24 AM
Kurze Rückmeldung meinerseits:

Seit den von BrAiNee erwähnten Anpassungen ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Nach einem Verbindungsabbruch wird ein neuer Präfix sowie eine neue WAN-IPv6-Adresse zugewiesen während die alte IPv6-Adresse noch eine Zeit lang mit dem Vermerk "(deprecated)" angezeigt wird.

Auch der dhcpd6-Dienst ist seitdem nicht mehr stehen geblieben.
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: franco on July 14, 2021, 01:29:21 PM
Wundert mich jetzt aber, dass der Patch für ein spezifisches SLAAC Problem DHCPv6 automatisch mit korrigiert. Aber nun gut.


Grüsse
Franco
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: psychofaktory on July 14, 2021, 01:31:55 PM
Sorry, das war jetzt vielleicht etwas unglücklich formuliert.
Mit den von BrAiNee erwähnten Anpassungen meinte ich nicht den Patch sondern
Quote from: BrAiNee on July 07, 2021, 04:41:53 PM
Firewall>Settings>Advanced>"Dynamic state reset" JA und Interfaces>Settings>"Prevent release" JA
Title: Re: IPv6-Präfix vom Provider wird nicht immer zugewiesen
Post by: franco on July 14, 2021, 02:09:38 PM
Ah ok :)